Alle Artikel in: Winter

Grießbrei kochen - Rezept einfach schnell selber machen

Grießbrei kochen – Rezept einfach schnell selber machen

Grießbrei kochen ist einfach und kann von jedem sehr schnell selber gemacht werden. Es war eines der ersten Gerichte, die ich als Kind kochen konnte. Hier habe ich ein Rezept für cremigen Grießbrei aufgeschrieben, so wie ich ihn seit Anbeginn mache. Mit Früchten ist er einfach ein Genuss! Einfach und schnell Es grenzt fast an ein Wunder, dass ich immer noch Grießbrei liebe. Klar ich mach ihn mir nicht mehr drei Mal die Woche, so wie es in meiner Kindheit und Studentenzeit immer wieder vorkam. 🙂 Aber die Zutaten habe ich immer im Hause, damit ich mir selbst schnell diese köstlich cremige Hauptspeise kochen kann. Ein Grießbrei Rezept, das keines ist Für diesen Blogbeitrag ist es eine Premiere: ich habe die Zutaten abgemessen! Normalerweise koche ich die passende Menge Milch im Topf auf und lasse so viel Grieß reinrieseln, bis ich anhand der Farbe / Körnung erkenne, wann genug ist. Klar, mit dieser Methode gibt es mal festeren oder mal flüssigeren Grießbrei, aber das hat mich noch nie gestört. Unten habe ich die Menge aufgeschrieben, …

Rosenkohl Aufstrich auf geröstetem Brot

Rosenkohl Aufstrich auf geröstetem Brot

Ein Rosenkohl Aufstrich auf geröstetem Brot, ist mal etwas anderes, wie man Rosenkohl zubereiten kann. Das Rezept für diesen Aufstrich / Dip erhält durch Parmesankäse und Crème Fraîche eine frische Note. Crostini mit Rosenkohl Im Prinzip wird diese Rosenkohlcreme wie bei klassischen Crostini auf geröstetem Brot verwendet. Auch die Würzung habe ich italienisch abgestimmt. Rosenkohl Rosenkohl, auch Brüsseler Kohl, Sprossenkohl bzw. Kohlsprossen, ist eine Variante des Gemüsekohls. An einem hochwüchsigen Stängel (50 bis 70 cm= bilden sich spiralförmig Knospen (Blattröschen), die wenn wie nicht abgeerntet werden nach der Überwinterung im Frühjahr zu Sprossen austreiben, die im Sommer blühen. Brüsseler Kohl enthält viele Mineral- und Ballaststoffe sowie viel Vitamin A, B2 und C. Rosenkohl schmeckt als Salat und gekocht als Gemüse. Es lässt sich gut einfrieren. Weitere köstliche Rosenkohl Rezepte bei Brotwein: Gebratener Rosenkohl mit Speck Rosenkohl-Pasta mit Sahne-Sauce und Haselnüssen

Grünkohl mit Birne und Speck

Grünkohl mit Birne und Speck

Grünkohl mit Birne und Speck ist ein süß herzhaftes Wintergericht. Die Kombination hat mir sehr gut gefallen und wird bei nächster Gelegenheit mal wiederholt. Das Gericht ist eine Variante des norddeutschen Klassikers grüne Bohne mit Birne und Speck. Beilagen zum Grünkohl Als Beilagen zu Grünkohl mit Birne und Speck bieten sich Kartoffeln oder Brot an. Salzkartoffeln, in der Brühe gegarte Kartoffeln oder karamellisierte Kartoffeln passen gleichermaßen. Ich hatte die Kartoffeln einfach in der gleichen Brühe mitgegart. Für karamellisierte Kartoffeln werden Pellkartoffeln in einer Pfanne mit Öl und Zucker glasiert. Neuere Grünkohlsorten müssen nicht stundenlang gekocht werden Grünkohl war früher eher zäh und musste blanchiert und durch den Fleischwolf getrieben sowie stundenlang gekocht werden, damit er im Mund nicht mehr stachelte. Bei den neuen Sorten genügt es die Blätter vom Stiel zu schneiden und anschließend grob zu zerrupfen oder mit dem Messer möglichst fein zu wiegen. Nach bereits 15 Minuten Garzeit ist er in der Regel schon weich gekocht. Grünkohl liefert viele Mineralien und Vitamine Grünkohl ist ein sehr gesundes Gemüse und liefert viel Calcium (~200 …

Ameisen krabbeln auf den Baum - Glasnudeln mit Hackfleisch

Ameisen krabbeln auf dem Baum – Glasnudeln mit Hackfleisch

Ameisen krabbeln auf de Baum sind pikant gewürzte chinesische Glasnudeln mit Hackfleisch. Das Rezept aus der sichuanesischen Küche ist mit Knoblauch, Ingwer, Chili und Sojasauce typisch asiatisch gewürzt. Ungewöhnlicher Name Bei Mayi shang shu – wie das Gericht auf chinesisch heißt – werden natürlich keine Insekten zubereitet. Der Name bezieht sich auf das Aufsehen, denn das zerkrümelte Hackfleisch erinnert mit etwas Phantasie an Ameisen, die auf einem Baumstamm laufen. Glasnudeln Glasnudeln sind eine nudelartige Beilage und werden aus Stärke und Wasser hergestellt, wobei die Stärke von Erbsen, Mais und Mungbohnen stammen. In gegartem Zustand sind sie fast durchsichtig. Glasnudeln werden nomalerweise nicht gekocht, sondern in Wasser eingeweicht und gebraten oder direkt in Suppen gegeben. Vom Geschmack sind sie relativ neutral, nehmen aber gut andere Aromen auf. Weitere köstliche asiatische und chinesische Gerichte bei Brotwein: Asiatische sauer-scharf Suppe Gebackenes Schweinefleisch süß sauer Gebratenes Schweinefleisch mit Paprika und Reis – asiatisch Gemüsebrühe asiatisch – klare Brühe für Suppen Scharf gebratenes Schweinefleisch koreanisch Kulinarische Weltreise #kulinarischeweltreise Das chinesische Gericht „mayi shang shu“ – Ameisen auf dem Baum – …

Flammkuchen mit Radicchio, Birne, Walnuss und Honig

Flammkuchen mit Radicchio, Birne, Walnuss und Honig

Flammkuchen mit Radicchio, Birne, Walnuss und Honig ist ein leckerer herbstlicher Flammkuchen. Ganz klassisch wird er nur dünn belegt. Der Radicchio wird in Streifen geschnitten und Birne oder Apfel in dünne Spalten. Um dem bitteren Radicchio noch etwas mehr entgegenzusetzen, wird der Flammkuchen mit Honig betreufelt und mit gehackten Walnüssen bestreut. Der Boden lässt sich schön dünn ausrollen und wird herrlich knusprig. Birne oder Apfel? Der Radicchio Flammkuchen wird sowohl mit Birne wie auch mit Apfel einfach köstlich. Ich persönlich habe auch keine Präferenz zwischen diesen beiden Obstsorten. Was ich verwende hängt lediglich von der Saison ab, denn gute aromatische Birnen gibt es nur für eine kurze Zeit, wohingegen schmackhafte Äpfel fast das ganze Jahr durch verfügbar sind. Flammkuchenboden – bessere Teigstruktur durch langes Kneten Damit der Teig gut dehnbar wird, habe ich ihn mit der Küchenmaschine zubereitet und relativ lang geknetet. Er dankt es mit einem ordenlichen Glutengerüst. Auch habe ich ihn nach dem Gehen und Teilen zunächst rund gewirkt und dann 15 Minuten entspannen lassen. Praktisch ist es zudem, wenn man den Boden …

Spaghettikürbis im Backofen - Kürbis mit Hackfleisch und Käse

Spaghettikürbis im Backofen – Kürbis mit Hackfleisch und Käse

Der Spaghettikürbis im Backofen wird mit Hackfleisch gefüllt und mit Käse überbacken. Das Rezetpt für überbackener Ofenkürbis mit Hack wird wie ein klassischer Auflauf zubereitet, mit dem Unterschied, dass hier der Kürbis auch die Form mitbringt. Wer mag könnte natürlich auch den Kürbis schälen und dann in Würfeln in die Form geben und darüber dann das Hackfleisch verteilen und mit Käse gratinieren. Spaghettikürbis im Backofen vorbacken Der Kürbis braucht im Ofen relativ lange bis er weich wird. Bei mir hatte der Spaghettikürbis insgesamt fast 50 Minuten im Ofen gegart, bis er traumhaft zart war. Das schöne hier war, dass der Zucker im Kürbisfleisch leicht karamelisiert und diesen tollen Geschmack ergibt. Mit Hackfleisch füllen und mit Käse überbacken Für die Hackfleischfüllung werden zunächst Zwiebeln, Knoblauch und Chili und dann das Hackfleisch angebraten. Die Füllung erhält so seine lockere krümelige Konsistenz und es ist gewährleistet, dass das Hack auch wirklich durch ist. Mit dieser wird dann der Kürbis gefüllt und mit Käse überbacken. Angegebene Portionsgröße Die Menge für den Kürbis Hackfleisch Auflauf war bei mir durch die …

Eier Benedict Rezept - pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise

Eier Benedict Rezept – pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise

Eier Benedict sind pochierte Eier auf Toastie mit Schinken und Sauce Hollandaise. Je nachdem wie man es am liebsten mag, kann man anstelle des Schinkens auch kross gebratenen Speck und anstelle von englischen Muffin auch normalen Toast verwenden. Das hier vorgestellte Rezept sind klassische Eggs benedict, so wie ich sie aus England kenne, und wie man sie ganz einfach zu Hause selber machen kann. Wie groß ist eine Portion? Die Portionsgröße ist nicht ganz so einfach zu benennen, denn das Rezept ist durch die Hollandaise sehr reichhaltig. In Restaurants erhält man eigentlich immer 2 pochierte Eier und 2 Toastie-Hälften, was ich dort auch OK von der Menge finde. Zu Hause kommt es sehr darauf an, ob und was es noch dazu gibt. Dann reicht gegebenenfalls auch 1 Ei pro Person. Eier pochieren Eier pochieren funktioniert leider nur nacheinander gut und damit sie auch gut gelingen, muss man etwas aufpassen. Ganz wichtig ist der Schuss Essig im Wasser. Ich hatte es auch schon mal ohne versucht und war dann vom natürlich optisch nicht so schönen Ergebnis …

Romanesco Quiche mit Bergkäse und Mürbeteig

Romanesco Quiche mit Bergkäse und Mürbeteig

Die Romanesco Quiche mit Mandelblättchen und Mürbeteig ist eine tolle vegetarische Quiche. Wer mag, kann noch gekochten Schinken zugeben oder lässt ihn einfach weg. Quiches mag ich gerne als Hauptgericht mit einem Salat oder als Häppchen-Aperitiv für Gäste. Quiches sind einfach Klassiker der Bistroküche. Die große Quiche mache ich auch gerne für zwei Personen. Es ist dann bewusst eingeplant, dass Reste übrig bleiben, denn ich freue mich auf diese für die nächsten Tage in der Arbeit. Romanesco Quiche vegetarisch oder mit Schinken? Beides. 🙂 Manchmal auch in der gleichen Quiche. Ob man die RomanescoQuiche lieber vegetarisch oder mit Schinken zubereitet ist reine Geschmackssache bzw. hängt davon ab, ob Vegetarier mit essen. Denn der Schinken wird einfach über den Romanesco gestreut, bevor der Guß eingefüllt und der Käse drübergestreut wird. Den Schinken kann man ganz nach Gusto einfach weglassen, oder die lediglich zur Hälfte belegen. Quiche einfaches Gästeessen Quiches sind herrlich unkompliziert und lassen sich gut vorbereiten. Ich bereite sie daher gerne für Gäste zu. Den Mürbeteigboden kann man bis einschließlich blindbacken Stunden vorher vorbereiten, ebenso …

Kürbis Hummus - Rezept für cremigen Aufstrich / Dip

Kürbis Hummus – Rezept für cremigen Aufstrich / Dip

Das Kürbis Hummus ist ein leckerer vegetarischer Aufstrich und Dip in Herbst und Winter. Das Rezept ergibt eine Creme aus Kichererbsen, Kürbis und Sesampaste (Tahin), die leicht pikant mit Cayennepfeffer abgeschmeckt wird. Das Hummus mit Kürbis ist eine nette Variante zum normalen selbst gemachten Hummus. Es schmeckt gut zu herzhaft gebratenem Fleisch und als Beitrag zu orientalischer Mezze oder auch solo als Aufstrich auf Brot. Welcher Kürbis für das Kürbis Hummus? Für das Kürbis Hummus verwende ich den Kürbis, der gerade da ist. Optisch bieten die rotfleischigen Kürbisse Hokkaido und Muskatkürbis vielleicht etwas mehr als die gelbe Butternuss, geschmacklich ist das Hummus mit jeder Sorte ein Highlight. Das Hummus mit Kürbis ist mein zweiter Beitrag für das Event Blog-Event CLVIII – Kür mit Biss – Kürbisrezepte. Das Event wird von Jenny von Jenny is baking und Zorra organisiert. Weitere tolle Kürbis Rezepte bei Brotwein: Kürbisbrot mit frischer Hefe und Hokkaido – Saftiges Brot Flammkuchen mit Kürbis, Feta und Walnuss Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit saurer Sahne (vegetarisch) Pasta: Spaghetti mit Kürbis, Gorgonzola und Walnüssen Rondini-Suppe mit Salbei und …

Flammkuchen mit Kürbis, Feta und Walnuss

Flammkuchen mit Kürbis, Feta und Walnuss

Der Flammkuchen mit Kürbis, Feta und Walnuss ist ein leckerer herbstlicher Flammkuchen. Ganz klassisch wird er nur dünn belegt, hier mit dünn gehobeltem Kürbis, zerbröckeltem Schafskäse und gehackten Walnüssen. Abgerundet wird der Geschmack durch fein geschnittenem frischen Salbei, Zwiebelringen auf einer Schicht Créme Fraîche. Der Boden lässt sich schön dünn ausrollen und wird herrlich knusprig. Der richtige Kürbis für Kürbis-Flammkuchen Für Kürbis-Flammkuchen kann man prinzipiell jede Art von Kürbis nehmen. Ich habe hier roten Hokkaido verwendet, da er gerade im Haus war. Sein Vorteil: er muss nicht geschält werden. Alle anderen Kürbissorten sollten unbedingt geschält werden. Der Kürbis wird roh auf dem Flammkuchen gegeben. Damit er in der kurzen Backzeit (weniger als 10 Minuten) auch weich wird, wird er in sehr dünne Streifen geschnitten. Das geht gut mit einem Hobel oder einem Sparschäler. Wäre der Kürbis dicker geschnitten, wird er nicht gar, oder sollte vorher in einer Pfanne gebraten werden. Die richtige Würze durch Salbei oder Rosmarin Der Flammkuchen erhält die perfekte Würze durch etwas frischen Salbei oder Rosmarin. Beides sollte nur sparsam verwendet werden, …