Ciabatta Rezept – den Klassiker selber backen

Ciabatta Rezept - den Klassiker selber backen

Das Ciabatta gilt bei uns als der Klassiker der italienischen Brote. Das Rezept hier wird mit frischer Hefe und ohne Sauerteig gebacken. Es besticht durch seine Einfachheit. Es wird 24 bis 48 Stunden vor dem Backen der Autolyse- und Hauptteig mit wenig Hefe herstellt, der Teig noch gestreckt und gefaltet und dann das Ciabatta über … Weiterlesen …

Burebrot – Schweizer Bauernbrot

Burebrot - Schweizer Bauernbrot

Das Burebrot ist ein typisches aromatisches schweizer Bauernbrot. Hier ist es als Weizenmischbrot mit Ruchmehl und etwas Roggenmehl gebacken. Es ist ein Alltagsbrot, was im Prinzip zu jeder Gelegenheit passt. Burebrot – das schweizer Bauernbrot Das Wort „Bure“ steht „Bauer“ und meint die typischen Brote, wie sie auf dem Land vorkommen. Dabei hat jede Familie … Weiterlesen …

Schnelles Walnussbrot – Rezept mit Hefe

Schnelles Walnussbrot - Rezept mit Hefe

Für das schnelles Walnussbrot bietet sich ein Rezept mit Hefe und ohne Sauerteig an. Innerhalb von wenigen Stunden kann es aus dem Ofen geholt und zur Brotzeit serviert werden. Nachdem ich sehr lange Zeit mein Klassiker Walnussbrot mit Roggensauerteig gebacken habe, wollte ich eine Alternative mit Hefe und Vollkornmehl backen. So sehr ich Sauerteig liebe, … Weiterlesen …

Osterzopf Rezept – Hefezopf & Hefekranz für Ostern backen

Osterzopf Rezept - Hefezopf & Hefekranz für Ostern backen

Osterzopf und Osterkranz sind beliebte süßes Hefegebäcke zu Ostern. Zum Osterfrühstück oder Osterbruch kann man mit ihnen nichts falsch machen. Es ist nach der Fastenzeit ein typisches Gebäck, mit dem man wieder Süßes essen darf. Den Hefeteig kann man mit Frischhefe oder Trockenhefe herstellen. In den reichhaltigen Teig kommt Butter und eine Früchtemischung mit Rosinen. … Weiterlesen …

Hartweizenbrot wie in Italien als Topfbrot

Hartweizenbrot wie in Italien als Topfbrot

Das Hartweizenbrot ist ein einfaches Brot wie man es in Italien häufig findet. Es besticht durch die Einfachheit in der Herstellung, indem man am Vortag Autolyse- und Hauptteig mit wenig Hefe herstellt und über Nacht im Kühlschrank gehen lässt. Am nächsten Tag wird es geformt und nach einer kurzen Stückgare im Topfbrot gebacken. In diesem … Weiterlesen …

Toastbrot mit über Nacht Gare als Weizentoast

Toastbrot mit über Nacht Gare als Weizentoast

Das Toastbrot mit über Nacht Gare ist ein luftiges Weizentoast. Für den Geschmack sorgen die über Nacht Gare und die Milch. Butter und Zucker sind für die gute Toast-Eigenschaften verantwortlich. Es ist ein schönes unaufwendiges Toast, bei der man am Backtag nur wenig tun muss. Schon länger gab es hier kein Toastbrot mehr, was mein … Weiterlesen …

Rosinenbrötchen Rezept

Rosinenbrötchen Rezept

Rosinenbrötchen sind zarte Milchbrötchen mit Rosinen. Sie gehören einfach zum Frühstück oder Nachmittagskaffee dazu. Ich stelle hier ein einfaches Rezept mit Hefe vor, das am Morgen herrlich aromatische Rosinenbrötchen zum Frühstück ergibt. Wenn ich an meine Kinheit denke, dann gab es damals oft Rosinenbrötchen auf die Hand. Soft, saftig und leicht süßlich. Einfach so zum … Weiterlesen …

Bolletjes – Holländische Brötchen als witte und bruine bollen

Bolletjes - Holländische Brötchen als witte und bruine bollen

Die typischen holländischen Brötchen – Bolletjes – gibt es überall in den Niederlanden zu kaufen. Sie sind super soft und fluffig. Sie gibt es als helle und dunkle Brötchen – witte und bruine Bollen, wobei die Bollen sowohl rund, wie auch länglich sein können. Wenn ich in den Niederlanden meine Freundin besuche, dann gehen wir … Weiterlesen …

Gewürzbrot Rezept – Kräftiges Brot mit Brotgewürz

Gewürzbrot Rezept - Kräftiges Brot mit Brotgewürz

Das Gewürzbrot ist ein kräftiges Roggenmischbrot mit Sauerteig und viel Brotgewürz. So wie hier wird es in ganz Süddeutschland verkauft. Es hat eine lockere Krume und eine dicke Kruste und punktet durch seine lange Frischhaltung. Es ist das typische Brot zu herzhaften Gerichten und Brotzeiten. Das Brotgewürz kann sowohl rein aus Kümmel wie auch aus … Weiterlesen …

Körnerbrötchen über Nacht selber backen

Körnerbrötchen über Nacht selber backen

Diese Körnerbrötchen werden mit Buttermilch und Hefe selber gebacken. Abends braucht man nur 20 Minuten um den Teig anzusetzen und am Morgen sind die Brötchen einer guten Stunde fertig. Der Teig geht über Nacht auf und entwickelt ein unvergleichliches Aroma. Das Rezept sieht die Körner sowohl im Teig wie auch als Deko auf den Brötchen … Weiterlesen …