Pain d′épi – Ährenbrot Baguette

Pain d′épi - Ährenbrot Baguette

Das Pain d′épi ist ein Bagette, das wie eine Ähre geformt ist. Es wird deshalb auch Ährenbrot genannt. Die Form lässt sich ganz einfach selber machen. Der Teig ist wie bei einem guten Baguette mit einer langen Teigführung vorgesehen wodurch es den sensationellen Geschmack erhält. Die knusprig aufsplitternde Kruste und eine elastische mittelporige Krume machen … Weiterlesen …

Osterpinze Rezept

Osterpinze Rezept

Die Osterpinze ist ein leicht süßes Osterbrot aus Österreich. Es besteht aus einem klassischen Hefeteig mit relativ viel Ei. Die Osterpinze habe ich ganz spontan gebacken zum #synchronbacken. Die typische Form von Osterpinzen Osterpinzen werden immer als dreiteiliges Brot gebacken. Die typische Form der Pinze soll an die Dreifaltigkeit erinnern, also an Gott in Form … Weiterlesen …

Pain de campagne – Französisches Landbrot ohne Sauerteig

Pain de campagne - Französisches Landbrot ohne Sauerteig

Das Pain de campagne ist ein typisches Landbrot und ist ein Klassiker der französischen Brote. Das Rezept hier wird mit frischer Hefe und ohne Sauerteig gebacken. Es besticht durch seine Einfachheit. Es wird 24 bis 48 Stunden vor dem Backen der Autolyse- und Hauptteig mit wenig Hefe herstellt, der Teig noch gestreckt und gefaltet und … Weiterlesen …

Tomatenbrot – Rezept für Brot mit getrockneten Tomaten

Tomatenbrot – Rezept für Brot mit getrockneten Tomaten

Das Tomatenbrot ist ein mediteranes Brot mit getrockneten Tomaten. Man kann es als Baguette, Ciabatta oder einfachen runden Laib formen. Für viel Aroma wird das Rezept mit einem Vorteig und Hefe angesetzt. Je nachdem, welches Mehl man verwendet hat es mehr oder weniger Biss. Als getrocknete Tomaten sollte man in Öl eingelegte verwenden. Perfekt für … Weiterlesen …

Brot im Glas backen und einwecken – Brot haltbar machen

Brot im Glas backen und einwecken - Brot haltbar machen

Brot im Glas backen und einwecken ist die wiederentdeckte Möglichkeit Brot haltbar zu machen. Wenn man sorgfältig arbeitet hält sich das Brot über ein halbes Jahr. Mit dem richtigen Rezept ist das Notbrot nicht nur jederzeit verfügbar, sondern auch richtig lecker! Manchmal passiert es eben doch, dass ich kein selbstgebackenes Brot mehr im Haus habe. … Weiterlesen …

Kartoffelbrötchen Rezept

Kartoffelbrötchen Rezept

Die Kartoffelbrötchen sind zarte Brötchen mit Kartoffeln im Teig. Kartoffeln machen den Teig seidig und saftig. Die Ich stelle hier ein einfaches Rezept vor, mit dem man aromatische Kartoffelbrötchen wie vom Bäcker selber backen kann. Da die Brötchen über Nacht gehen, sind sie am Morgen einfach schnell zu backen. Perfekt um zum Frühstück mit dick … Weiterlesen …

Brötchen mit Salz-Hefe-Verfahren

Brötchen mit Salz-Hefe-Verfahren

Die Brötchen mit Salz-Hefe-Verfahren gelingen auch Anfängern gut. Denn die Vorgehensweise ist sehr tolerant was Verarbeitung und Gehzeiten angeht. Die Brötchen haben eine feinporige wattige Krume und eine dünne Kruste aus. Vom Geschmack sind sie eher mild. Gutes Alltagsgebäck – vielseitig verwendbar Die Brötchen mit Salz-Hefeverfahren sind milde Alltagsgebäcke, die zu allen süßen und herzhaften … Weiterlesen …

Dinkelbaguette Rezept

Dinkelbaguette Rezept

Dieses Dinkelbaguette habe ich mit 100 % Dinkelmehl gebacken. Für das Rezept habe ich helles Dinkelmehl Typ 630 verwendet und es wird allein mit Hefe und ohne Sauerteig gebacken. Für den Geschmack und eine gute Frischhaltung ist eine lange über Nacht Gare vorgesehen. Vielseitig verwendbar: Dinkelbaguette mit Hefe Das Dinkelbaguette mit Hefe ist ein feinaromatisches … Weiterlesen …

Milchbrötchen Rezept – wie vom Bäcker selber backen

Milchbrötchen Rezept - wie vom Bäcker selber backen

Milchbrötchen sind zarte fluffige Brötchen mit Milch im Teig. Sie gehören einfach zum Frühstück oder Nachmittagskaffee dazu. Ich stelle hier ein einfaches Rezept vor, mit dem man aromatische Milchbrötchen wie vom Bäcker selber backen kann. Wenn ich an meine Kindheit denke, dann gab es damals oft Rosinenbrötchen und Milchbrötchen auf die Hand. Weich, fluffig, saftig … Weiterlesen …

Finnenbrot Rezept

Finnenbrot Rezept

Das Finnenbrot ist saftiges Körnerbrot aus Finnland mit einem hohen Vollkorn und Saatenanteil. Es enthält meist neben dem Vollkornmehl noch Schrot und viele Körner wie Sonnenblumenkerne, Haferflocken und Leinsamen. Finnenbrot Unter Finnenbrote finden sich eine Reihe von Broten mit hohem Körner- und Saatenanteil. Es kann sowohl als Roggenmischbrot wie auch als Weizenmischbrot gebacken werden. Hier … Weiterlesen …