Alle Artikel in: Für den Teller

Fischfilet im Ofen mit Gemüse - Fisch auf Gemüsebett

Fischfilet im Ofen mit Gemüse – Fisch auf Gemüsebett

Fischfilet im Ofen mit Gemüse ist ganz einfach zuzubereiten. Je nach Saison lässt sich Fisch auf Gemüsebett mit unterschiedlichen Gemüsen variieren. Es schmeckt einfach immer köstlich und auch als Essen für Gäste gut geeignet. Der richtige Fisch für Fischfilet im Ofen mit Gemüse Für Fischfilet im Backofen mit Gemüse kann man fast jeden Fisch verwenden, der filettiert werden kann. Sowohl beliebte Süßwasserfische wie Forelle, Saibling und Zander können verwendet werden, wie auch Seefische wie Lachs, Kabeljau, Heibutt, Seelachs, Rotbarsch, Wolfsbarsch, Dorade und Seeteufel. Wie lange braucht das Fischfilet im Ofen? Je nachdem wie hoch das verwendete Filet ist, dauert es im Ofen 15 bis 25 Minuten bis es gar ist. Dünne Filets von Forelle und Saibling benötigen 15 bis 20 Minuten im Backofen. Dickere Stücke von Lachs und Seeteufel brauchen eher 20 bis 25 Minuten. Wer ganz frischen Fisch hat kann auch entscheiden, ob er ihn eher glasig mag oder komplett durchgegart, auch das beeinflusst die Garzeit. Fisch auf Gemüsebett – Gemüse der Saison Jetzt im Herbst fiel die Wahl des Gemüses auf eine Kombination …

Fleischsalat selber machen - Rezept mit Mayonnaise

Fleischsalat selber machen – 3 Rezept Varianten

Ea geht ganz einfach klassischen Fleischsalat selber machen. Hier habe ich gleich 3 Rezept Varianten mitgebracht. Mein Mann liebt Fleischsalat und bei jedem Metzger probiert er immer eine kleine Schale. In die gute Kategorie kommen sie nur, wenn das Verhältnis von Fleischwurst zu Gurke und Sauce passt. Zudem muss er frisch schmecken und darf nicht nach Resteverwertung alter Wurst schmecken. Nachdem Fleischsalat selber machen kein Hexenwerk ist, habe ich ihn schon in verschiedenen Arten zubereitet. So gibt es darum ein Rezept für Fleischsalat mit Mayonnaise und Fleischsalat ohne Mayonnaise Die 3. Variante ist Fleischsalat mit Meerettich. Die kann man sowohl mit der Mayo-Sauce wie auch ohne Mayo machen. man weiß was drin ist! Und wer auch noch die Mayo selber macht, hat auch dort keine Stabilisatoren und andere Zutaten. Fleischsalat mit oder ohne Mayonnaise? schmeckt beides. Fleischsalat ohne Mayo mit Sauerrahm oder Joghurt ist eindeutig kalorienärmer. Man kann auch die Mayo auch mit etwas Wasser verdünnen oder zur Hälfte mit Sauerrahm oder Joghurt ersetzen. Für mich schmeckt ohne Meerettich die Variante mit Mayonnaise „richtiger“. Bei …

Leberkäse mit Spiegelei

Leberkäse mit Spiegelei

Leberkäse mit Spiegelei ist ein herzhaftes kleines oder größeres Gericht zur Brotzeit. Der Fleischkäse wird wie das Ei in der Pfanne gebraten. Je nach Vorliebe wird der Leberkäse mit Brot, Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat serviert. Gebratener Leberkäse mit und ohne Spiegelei kenne ich von klein auf zum Abendessen. Wenn meine Mutter mal keine Zeit hatte uns Kindern das Abendbrot zuzubereiten, dann musste mein Vater heran. Und der war da sehr herzhaft unterwegs. Strammer Max oder abgebräunter Leberkäse waren seine absoluten Favoriten. Das gab es zum Teil so oft, dass meine Schwester Leberkäse für einige Jahre nicht mehr anrühren wollte. 🙂 Als Brotzeit: Leberkäse mit Spiegelei und Brot Die einfachste Art ist es Leberkäse mit Spiegelei und Brot zu servieren. Dabei sind herzhafte Bauernbrote & Landbrote mein Favorit. Perfekt natürlich, wenn sie wie der Frankenlaib und das Bierbrot noch Kümmel und Brotgewürze enthalten. Der richtige Leberkäse / Fleischkäse Perfekt wäre natürlich, wenn der Leberkäse direkt aus dem Ofen des Metzgers um die Ecke käme. Auch gutes Brät vom Fleischer, das man zu Hause im Backofen frisch selber …

Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln

Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln

Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln kann es eigentlich nicht oft genug geben. Sie sind die perfekte Belage zu vielen Gerichten und einfach unglaublich lecker. Gerade aus übrig gebliebenen oder extra zuviel gekochten Kartoffeln lassen sie sich einfach herstellen. Damit Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln mit Speck und Zwiebeln richtig gut gelingen, ist lediglich die Reihenfolge des Bratens wichtig. Bratkartoffeln machen – Schritt für Schritt in Bildern Bratkartoffeln aus rohen oder gekochten Kartoffeln? Es gibt Personen, die führen die Diskussion ob Bratkartoffeln aus rohen oder vorgekochten Kartoffeln besser schmecken, als müssten sie einen Glaubenskrieg gewinnen. Dabei kann man es auch ganz pragmatisch sehen. Wenn Zeit vorhanden ist, dann vielleicht vorkochen oder die vom Vortag übrig gebliebenen verwenden, und wenn es halbwegs schnell gehen soll, dann rohe Kartoffeln. Eben so, wie es am besten passt. 🙂 #wirrettenwaszurettenist Heute bin ich mal wieder mit der Rettungstruppe unterwegs! Mit dem Organisationsteam Tamara und Martin werden weiterhin bei #wirrettenwaszuretten Gerichte vor der Lebensmittelindustrie gerettet. Dabei soll gezeigt werden, dass es ganz einfach ist aus normalen Zutaten tolles Essen zuzubereiten und auf künstliche …

Linseneintopf - Rezept klassisch

Linseneintopf – Rezept klassisch

Ein klassischer Linseneintopf wie ihn die Oma gemacht hat ist einfach lecker. Linsen und Gemüse sind schnell vorbereitet und der Eintopf schmurgelt dann unkompliziert vor sich hin bis die Linsen gar sind. Je nach Vorliebe kann man dieses Linsentopf Rezept vegetarisch kochen oder herzhaft mit Speck, Würstchen und Kasseler anreichern. Omas Linseneintopf Rezept klassisch – einfach vegetarisch oder herzhaft mit Würstchen, Speck oder Kasseler Leckeres für jeden Tag – „Leckeres günstig kochen“ Das Linseneintopf – Rezept klassisch habe ich für das Jahresevent „Leckeres für jeden Tag“ gekocht. Das Event wird von Marie-Louise (Küchenliebelei) organisiert. Im September ist das Thema „günstig kochen“. Alle Teilnehmer stehen unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt. Weitere Ideen für #LeckeresFürJedenTag #LeckeresGuenstigKochen Silke von Blackforestkitchen mit Ofentortellini günstig kochen Carina von Coffee2Stay mit Günstig farbenfroh kochen: Brokkoroni Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Spaghetti aglio e olio – der günstige Klassiker Britta von Brittas Kochbuch mit Gefüllte Kartoffelpie Bianca von ELBCUISINE mit Schnelles Rucola-Rezept mit Pasta Simone von zimtkringel mit Kritharaki-Topf mit Sommergemüse

Peperonata – Italienisches Paprikagemüse Rezept

Peperonata – Italienisches Paprikagemüse Rezept

Peperonata ist das köstliche Schmorgericht mit Paprika und Tomaten aus dem Süden Italiens. Es gehört zu den klassischen Antipasti und kann sowohl kalt als Vorspeise und zu kaltem Fleisch oder warm als Beilage serviert werden. Auch auf geröstetem Weißbrot oder zur Pasta schmeckt sie fantastisch. Mit bunten Farben bringen sie den Geschmack des Sommers auf den Tisch. Wenn ich heute meiner Mutter sagen würde, dass ich diese geschmorten Paprika inzwischen liebe, würde sie mich etwas entgeistert ansehen. Denn wie oft hatte ich ihr im jungendlichen Alter vorgeworfen, dass ihr Paprikagemüse ölig und matischig wäre und man Paprika am besten noch knackig bissfest kocht. Zugegeben, das ist schon weit über 30 Jahre her… Inwischen bin ich bekehrt und weiß, dass es Gerichte für knackige und weiche Paprika gibt. So wie hier weich, aber noch mit Struktur und der unvergleichlichen Aromakonzentration liebe ich geschmorte Paprika sehr! Herkunft und Name des italienischen Paprikagemüses Der Name Peperonata leitet sich vom italienischen Peperone – Gemüsepaprika – ab. Es ist in Süditalien entstanden und wird sowohl den Regionen Sizilien wie auch …

Lachstatar mit Avocado

Lachstatar mit Avocado

Lachstatar mit Avocado ist eine leckere leichte und erfrischende Kombination. Es ist eine schöne Kreation aus weichem fein abgeschmecktem Fisch und cremiger Frucht. Da es optisch einiges her macht, ist es ein perfektes Gästeessen sowohl als Hauptspeise wie auch als kleine Vorspeise. Nicht nur im Sommer perfekt. Gerade im Sommer mag ich gerne rohen Fisch in Form von Sushi, Tatar oder Ceviche. Bei Tatar mache ich meistens nur eine schnelle Variante mit etwas Salz und Zitronensaft. Nachdem ich letztens das Tatar surf & turf mit Rind und Lachs gemacht hatte, gefiel mir die Kombination von Lachs und Avocado so gut, dass ich es hier als eigenständiges Gericht mache. Der richtige Lachs für Lachsatatar Der richtige Lachs für Lachstatar ist super frisch und hat Sushi bwz. Sashimi-Qualität. Perfekt wäre es hierfür Wildlachs zu verwenden. Sein Fleisch ist fester und dunkler und man weiß, dass er sich artgerecht ernährt und bewegt hat. Zuchtlachs ist insgesamt fettiger und weicher vom Fleisch. Aus einer vertrauenswürdige Quelle kann man gute Qualitäten erhalten. So erkennt man frischen Fisch und lagert ihn …

Nasi Goreng Rezept

Nasi Goreng Rezept

Nasi Goreng ist der beliebte gebratene Reis mit viel Gemüse. Es gibt ihn sowohl beim Imbiss wie auch schon fertig im Kühlregal zu kaufen. Noch besser schmeckt er allerdings selbst zubereitet. Das Rezept ist unkomplizeirt und man kann Nasi Goreng einfach zu Hause selber machen. Damit es mittags schnell geht, koche ich mir abends zum Essen oft eine größere Menge an Reis. Dieser geplante Rest wird dann zu italienisch oder asiatisch gewürzten Gerichten. Da bei mir auch immer etwas Gemüse da ist, ist dieses Gericht einfach und schnell zuzubereiten. Indonesisches Reisgericht – Herkunft Das indonesische Reisgericht Nasi Goreng ist in Indonesien und Malaysia weit verbreitet. Der Name kommt von „nasi“ = gekochter Reis und „goren“ = gebraten. Es ist oft eine eigene Mahlzeit aus Resten, die am Morgen oder Mittag gegessen wird. Wer keinen übrig gebliebenen Reis hat, sollte ihn vor dem Braten mindestens 1 Stunde ruhen und auskühlen lassen. Nasi Goreng – vegetarisch oder mit Fleisch / Meeresfrüchten? Ob man Nasi Goreng vegetarisch oder mit Fleisch bzw. Meeresfrüchten kocht, hängt ganz von der eigenen …

Russischer Zupfkuchen Rezept

Russischer Zupfkuchen Rezept

Mein Rezept für Russischer Zupfkuchen ist ganz einfach und schnell gemacht. Er ist die köstliche Kombination aus Schokoladenkuchen und Käsekuchen und ist fluffig-cremig, schokoladig und einfach nur lecker. In meiner Familie wurde auf bewährte Rezepte gesetzt, so dass es eigentlich immer nur den Käsekuchen ohne Boden gab. Probiert habe ich den Russischen Zupfkuchen erstmals bei meiner Schwägerin. Sie ist eine tolle Kuchenbäckerin und probiert vieles aus. Von ihr habe ich die Idee diesen Kuchen auch einmal selber zu backen. Zupfkuchen: Schokoladenkuchen mit fluffiger Quarkmasse Ein russischer Zupfkuchen ist eine Kombination aus Schokoladenkuchen und Käsekuchen mit gezupften Schokoteig-Flecken auf der Decke. Boden, Rand und Decke bestehen aus einem Teig mit Kakaoanteil. Die Decke können sowohl platte Flocken wie auch Streusel sein. Die Füllung ist besonders cremig und fluffig aus Quark, Butter, Eiern und Zucker mit Zitronen oder Vanillearoma. Die Stabilität bekommt man durch Speisestärke oder Vanillepuddingpulver. Klassischer Mürbeteig 3:2:1 mit Kakaopulver ohne vorbacken Der Zupfkuchen wird ganz normal in einer 24er Springform mit einem Mürbeteigboden gebacken. Beim Boden wird wieder ein 1 : 2 : 3 …

Spaghetti mit kalter Tomatensauce aus rohen Tomaten

Spaghetti mit kalter Tomatensauce aus rohen Tomaten

Die perfekte Sommerpasta sind Spaghetti mit kalter Tomatensauce aus rohen Tomaten. Sie sind einfach lecker und stehen in nur 20 Minuten auf den Tisch. Perfekt für die aktuell heißen Sommertage! Italienische kalte Tomatensauce Ideal im Sommer ist kalte Tomatensauce aus Italien. Da die Sauce nur aus wenigen Zutaten besteht, müssen die Zutaten hocharomatisch sein. Perfekt sind wirklich vollreife Tomaten aus aromatischen Tomatensorten. Die richtigen Tomaten für rohe Tomatensauce Im Prinzip sind viele Sorten geeignet von der Ochsenherztomate über Romatomaten, Fleischtomaten, Cocktailtomaten und Strauchtomaten wie auch rote, gelbe und grüne Sorten. Von Vorteil sind Tomaten mit wenig Kernen und einer dünnen Schale, so wie bei der Coeur de Boeuf (Ochsenherztomate). Hat man eine Sorte mit vielen Kernen, so kann man die Tomaten gegebenenfalls einfach entkernen. Wer Tomaten mit harter Schale nimmt, kann diese auch vor der Zubereitung häuten. Dazu wird einfach auf der Strunkgegenseite die Haut mit einem Messer kreuzweise eingeschnitten und mit heiß Wasser übergossen. Nach einigen Minuten ruhen lassen sie sich gut häuten. In 20 Minuten fertig – perfekt für heiße Tage Die Sommerpasta …