Bärlauchknödel Rezept

Bärlauchknödel Rezept

Bärlauchknödel sind im Frühling eine köstliche Semmelknödel-Variante. Frisch gesammelt oder am Markt gekauft ist das Kraut mit dem feinen Knoblauchgeschmack für kurze Zeit erhältlich. Wie alle Semmelknödel ist das Rezept einfach und man kann es schnell selber machen. Das Rezept wird mit altbackenen Brötchen gemacht und hier mit brauner Butter und Parmesan serviert. „Saisonal schmeckt’s … Weiterlesen …

Schlemmerfilet Bordelaise

Schlemmerfilet Bordelaise - Fischfilet selber machen

Der Klassiker Schlemmerfilet Bordelaise besteht aus Fischfilet mit einer herzhaften Semmelbröselkruste. Das Rezept ist ganz einfach und schnell selber zu machen. In einer halben bis dreiviertel Stund ist es als leckeres Hauptgericht im Ofen zubereitet. Lang lang ist es her, dass es Schlemmerfilet a la Bordelaise immer im Tiefkühler auf Vorrat gab. Schlemmerfilet wurde 1969 … Weiterlesen …

Pasta mit gebratenem Herz in Cognac-Sahne-Sauce

Pasta mit gebratenem Herz in Cognac-Sahne-Sauce

Pasta mit gebratenem Herz in Cognac-Sahne-Sauce. Sie sind eine etwas andere Version der bekannten Bandnudeln mit Filetspitzen und Rahm-Sauce. Sehr schön werden sie mit Rinderherz. Wer mag, kann anstelle von Cognac auch Weißwein nehmen. Dieses köstliche Herzgericht war meine erste Begegnung mit Rinderherz. Aus Neugier hatte ich es im Gasthof der Eltern einer Freundin probieren … Weiterlesen …

Saftiger Karottenkuchen aus der Kastenform

Saftiger Karottenkuchen aus der Kastenform

Der saftige Karottenkuchen ist ein klassischer Rührkuchen, der hier in der Kastenform gebacken wird. Durch die geraspelten Karotten und Nüsse wird er besonders saftig. Besonders beliebt ist der Kuchen zu Ostern. Der saftige Karottenkuchen ist schnell gemacht und passt zu vielen Gelegenheiten. Nicht nur zu Ostern ist er der Hit, sondern auch als einfacher Kuchen … Weiterlesen …

Orientalischer Milchreis mit Kardamom, Pistazien und Rosenwasser

Orientalischer Milchreis mit Kardamom, Pistazien und Rosenwasser

Herrlich cremigen Milchreis leibt eigentlich jeder. Der orientalische Milchreis macht da keine Ausnahme! Er ist meist nicht ganz so süß wie die deutsche Variante. Dafür umso aromatischer mit Kardamom, Pistazien und Rosenwasser. Zu Hause gab es natürlich immer den klassischen Milchreis mit Zucker und Zimt. Er war neben Grießbrei, Apfelküchle und Kaiserschmarrn das Gericht, was … Weiterlesen …

Fränkischer Sauerbraten Rezept

Fränkischer Sauerbraten Rezept

Fränkischer Sauerbraten mit Rotkohl und Klößen sind der perfekte Sonntagsbraten. Das Fleisch wird mehrere Tage in Rotwein und Essig eingelegt, damit es schön mürbe wird. Rotwein und Essig bilden zusammen mit Gemüse, Fond und Soßenlebkuchen die Basis für die geniale Sauce. Wenn ich an Omas Sauerbraten denke, dann wird mir ganz warm ums Herz. Denn … Weiterlesen …

Azora Orangenplätzchen Rezept

Azora Orangenplätzchen Rezept

Azora Kekse leckere kleine flache Orangenplätzchen oder Zitronenkekse. Die knackigen Plätzchen sind relativ schnell gemacht und eine perfekte Verwendung für übrig gebliebenes Eiweiß. Die Azora Kekse habe ich als Kind geliebt und später viele viele Jahre gekauft. Ich musste mich immer beherrschen, dass ich nicht die ganze Packung auf einmal aufaß. Seit einigen Jahren schaue … Weiterlesen …

Rote Bete Aufstrich

Rote Beete Meerettich Aufstrich

Rote Bete Aufstrich gibt es hier regelmäßig in verschiedenen Varianten. Hier stelle ich ihn als Rote Bete Meerettich Aufstrich vor. Wenn die Bete fertig gegart ist, dann ist der Aufstrich in etwa 10 Minuten fertig. Er schmeckt sehr gut als Aufstrich auf Brot oder als Dip zu Crackern. Mit der leuchtend roten Farbe macht er … Weiterlesen …

Pasta all‘ amatriciana Rezept

Pasta all' amatriciana Rezept

Pasta all‘ amatriciana gehröt zu den klassischten italienischen Pasta Rezepten. Im Prinzip handelt es sich bei dem Rezept um Nudeln mit Speck und Tomaten, wobei man durch wenige gute Zutaten den Geschmack bestimmt. Perfekt sind Guanciale oder guter Pancetta. Als Nudeln verwendet man Penne, Bucatini oder Spaghetti und vereint diese mit der amatriciana Sauce. Bei … Weiterlesen …

Filet Wellington – Rezept Filet in Blätterteig

Filet Wellington – Rezept Filet in Blätterteig

Filet Wellington – auch oft Beef Wellington genannt – bezeichnet ein Festessen aus England. Dafür wird Filet mit einer Pilzfüllung in Blätterteig eingeschlagen und im Ofen gegart. Filet in Blätterteig gab es früher oft als Festessen zu Weihnachten. Meist nur mit einer Kräuterfüllung anstelle der Pilzfüllung und wenn es etwas günstiger sein musste, dann mit … Weiterlesen …