Ungarische Gulaschsuppe Rezept

Ungarische Gulaschsuppe Rezept

Die ungarische Gulaschsuppe ist eine typisch pikante Fleischsuppe mit viel Paprika. Sie kann sowohl mit Rindfleisch oder Schweinefleisch gekocht werden. Perfekt ist sie, wenn das Fleisch schön mürbe ist und fast zerfällt. Serviert wird sie mit sauerer Sahne, die einen schönen frischen Gegenpol setzt. Köstliche Röstaromen – Fleisch für Gulasch anbraten Bei einem original ungarischen … Weiterlesen …

Szegediner Gulasch – Ungarisches Sauerkraut Gulasch

Szegediner Gulasch - Ungarisches Sauerkraut Gulasch

Das Szegediner Gulasch ist ein ungarisches Sauerkraut Gulasch. Es ist eine Variante des original ungarischen Gulasch und wird genau wie dieses gekocht, wobei zusätzlich eben noch Sauerkraut hineingehört. Wie es sich für die ungarische Küche gehört, ist reichlich saure Sahne verwendet. Das richtige Fleisch für ungarisches Sauerkraut Gulasch Für das Szegediner Gulasch kann man sowohl … Weiterlesen …

Grießbrei kochen – Rezept einfach schnell selber machen

Grießbrei kochen - Rezept einfach schnell selber machen

Grießbrei kochen ist einfach und kann von jedem sehr schnell selber gemacht werden. Es war eines der ersten Gerichte, die ich als Kind kochen konnte. Hier habe ich ein Rezept für cremigen Grießbrei aufgeschrieben, so wie ich ihn seit Anbeginn mache. Mit Früchten ist er einfach ein Genuss! Einfach und schnell Es grenzt fast an … Weiterlesen …

Eier Benedict Rezept – pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise

Eier Benedict Rezept - pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise

Eier Benedict sind pochierte Eier auf Toastie mit Schinken und Sauce Hollandaise. Je nachdem wie man es am liebsten mag, kann man anstelle des Schinkens auch kross gebratenen Speck und anstelle von englischen Muffin auch normalen Toast verwenden. Das hier vorgestellte Rezept sind klassische Eggs benedict, so wie ich sie aus England kenne, und wie … Weiterlesen …

Zwetschgenkuchen mit Streusel & Hefeteig vom Blech Zwetschgendatschi

Zwetschgenkuchen mit Streusel & Hefeteig vom Blech Zwetschgendatschi

Der Zwetschgenkuchen mit Streusel und Hefeteig vom Blech muss in der Zwetschgensaison mehrmals gebacken werden. Sonst gibt es Ärger von Partner und Kollegen. 🙂 Denn er ist einfach so wie man ihn von den Großeltern und Eltern kennt. Saftig, mit vielen Zwetschgen, der Boden schmeckt ordentlich nach Hefeboden und die Streusel sind knusprig und reichlich. … Weiterlesen …

Toasties Rezept – englische Muffins / Toastbrötchen selber backen

Toasties Rezept - englische Muffins / Toastbrötchen selber backen

Toasties bzw. englische Muffins kann man ganz einfach selber backen. Dieses Rezept für Toastbrötchen wird mit Hefe und einem Aromavorteig gebacken. Damit sie auch wirklich gelingen, habe ich unter dem Rezept noch eine Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung für Toasties formen und Toasties backen dabei. Toasties kenne ich schon seit vielen Jahren und waren neben normalem Toastbrot immer im … Weiterlesen …

Roggenschrotbrot mit Sauerteig – Schrotbrot mit 100 % Roggen

Roggenschrotbrot mit Sauerteig - Schrotbrot mit 100 % Roggen

Das Roggenschrotbrot mit Sauerteig ist ein Schrotbrot mit 100 % Roggen. Man kann es komplett mit Schrot und Vollkorn backen oder auch einen Anteil an feinem Mehl – so wie man es gerade zu Hause hat und wie kernig oder fein man es haben möchte. Es ist kernig im Biss durch den hohen Schrotanteil und … Weiterlesen …

Walnuss Tarte mit Karamell – französische Tartelette aux Noix

Walnuss Tarte mit Karamell - französische Tartelette aux Noix

Seit ich in Frankreich gelebt habe, liebe ich die Walnuss Tarte mit Karamell. Ebenso das kleinere Pendant dazu, die französischen Tartelette aux Noix. Denn das Zusammenspiel von knusprigem Mürbeteigboden mit mild-herzhaften Walnüssen und sahnig-cremiges, leicht gesalzenes Karamell ist einfach perfekt und lässt Walnussliebhaber einfach schwärmen. Kennengelernt habe ich die Tartelette aux Noix in Grenoble. Als … Weiterlesen …

Crème brûlée – das Original-Rezept selber machen

Crème brûlée - das Original-Rezept selber machen

Crème brûlée – das ist eine sahnige Creme mit knuspriger Karamellkruste. Die französische gebrannte Creme – ist ein Desserklassiker und lässt sich ganz einfach selber machen. Im Originalrezept wird nur Vanille als Aroma zugegeben und besticht durch seine wenigen Zutaten. Mit einem Brenner lässt sich auch zu Hause eine perfektes Karamell zaubern. Mit Erstaunen habe … Weiterlesen …

Pita Brot – Fladenbrot Taschen zum Füllen

Pita Brot - Fladenbrot Taschen zum Füllen

Dieses Pita Brot ist ein weiches, etwas dickeres Fladenbrot aus Hefeteig, das von Griechenland bis zum Nahen Osten verbreitet ist. Pita Brot kann man ganz einfach selber machen. Dieses Rezept benötigt nur wenige Zutaten und etwas Zeit zum Gehen des Teiges. Pitas sind für viele Gerichte eine leckere Beilage und eignen sich hervorragend um sie … Weiterlesen …