Fischfrikadelle – Rezept für feine Fischbouletten

Fischfrikadelle - Rezept für feine Fischbouletten

Feine Fischfrikadellen sind unglaublich lecker und sind ganz einfach herzustellen. Das Rezept kommt mit nur wenigen Zutaten aus. Mit einem Dill-Schmand-Dip einfach köstlich. Sie wird es in Zukunft bestimmt öfter geben! Welcher Fisch für Fischfrikadelle? Für Fischfrikadellen nimmt man üblicherweise einen Fisch mit weißem Fleisch wie z.B. Seelachs oder Kabeljau. Auch möglich sind natürlich auch … Weiterlesen …

Brot: Roggen-Fladenbrot – Isländisches Flatbrauð

Brot: Roggen-Fladenbrot - Isländisches Flatbrauð

Isländisches Flatbrauð – also traditionelles Roggen-Fladenbrot – ist herzhaft vom Geschmack und sehr einfach herzustellen. Es gehört als ungesäuertes Brot zu den unaufwendigen Hausbroten und kommen mit wenigen Zutaten und Handgriffen aus. Gegessen wird es in Island zu herzhaften Gerichten, wie rustikalen Fleischragouts oder wie hier als Festmahl mit feinem Lachs. Roggenfladenbrot und Wildlachs Ganz … Weiterlesen …

Milchreis Rezept – Beliebt mit Kirschen oder Zimt und Zucker

Milchreis Rezept - Beliebt mit Kirschen oder Zimt und Zucker

Cremiger Milchreis ist einfach unheimlich lecker und ich mache ihn hier in einer Luxusvariante mit etwas Butter. Seit der Kindheit liebe ich ihn sowohl als süßes Hauptgericht wie auch als Nachspeise. Gerne nur mit Zimt und Zucker, aber auch mit frischen Früchten oder eingewecktem Obst wie Kirschen im Glas. Mit etwa 12 Jahren habe ich … Weiterlesen …

Bayrischer Wurstsalat mit Essig-Öl-Dressing

Wurstsalat bayrisch mit Essig-Öl-Dressing

Der zünftige bayrische Wurstsalat mit Essig-Öl-Dressing ist ein Standard in jedem bayerischen Wirtshaus und Biergarten. Als Wurst wird Regensburger Knacker oder Lyoner Fleischwurst verwendet. Wichtig ist, dass sie in dünne Scheiben geschnitten wird und sauer angemacht wird. Die Variante mit Emmentaler Käse wird als Schweizer Wurstsalat bezeichnet. Wurstsalat Dressing Das Dressing für Wurstsalate ist meist … Weiterlesen …

Tschechisches Landbrot mit Kümmel

Tschechisches Landbrot mit Kümmel

Das tschechische Landbrot mit Kümmel ist ein tolles Alltagsbrot. Es ist mit 40 % Roggenmehl und mit Sauerteig gebacken und typisch für die herzhaften Brote, die es überall in Tschechien gibt und zu jeder Zeit auf den Tisch kommen. Weizenmischbrot, das zu allem passt Das Landbrot hat eine ordentliche Kruste und eine saftige lockere Krume. … Weiterlesen …

Hermelin Käse eingelegt in Öl & Knoblauch- tschechische Spezialität

Hermelin Käse eingelegt - Nakladany Hermelin tschechische Spezialität

Eingelegter Hermelin Käse – Nakládaný Hermelín – ist einer der Wirtshausklassiker in Tschechien. Und er hat es in sich. Der Käse wird innen mit Knoblauch, Zwiebel und Gewürzen gefüllt und dann einige Tage in Öl eingelegt. Serviert wird er in der Ölmarinade und mit kräftigem tschechischen Landbrot. Perfekt passt dazu das typisch bittere Pilsener Bier. … Weiterlesen …

Böhmische Knödel – Serviettenknödel Rezept

Böhmische Knödel - Serviettenknödel Rezept

Köstliche lockere Serviettenknödel als böhmische Knödel mit Hefe: das wollte ich unbedingt seit dem letzten Tschechienbesuch nachkochen. Denn egal wann ich in Pilsen oder Karlsbad ein Gulasch oder einen Rahmbraten bestellt hatte, böhmische Knödel mussten einfach als Beilage dabei sein! Da das so einfach ging, frage ich mich nur noch: warum erst jetzt?! Böhmische Knödel … Weiterlesen …

Rindergulasch – köstliches Gulasch Rezept mit Bier

Rindergulasch - köstliches Gulasch Rezept mit Bier

Egal ob in Wien, Böhmen, Ungarn oder Deutschland, ein köstliches Gulasch Rezept mit Rindfleisch ist überall Sonntagsgericht und Wirtshausklassiker! Gerade Rindergulasch braucht seine Zeit, darum wird es hier im Ofen bei niedriger Temperatur gegart. Um schöne Röststoffe zu erhalten werden Zwiebeln und das Fleisch für Gulasch angebraten und dann im Ofen mehrere Stunden bei niedriger … Weiterlesen …

Kaisersemmel handgeschlagen – Kaiserbrötchen

Kaisersemmel handgeschlagen - Kaiserbrötchen

Handgeschlagene Kaisersemmeln sind einfach ein Genuss zum Frühstück. Mit ihrer zartsplittrigen Kruste, der elastischen wattigen Krume und ihrer feinen Aromatik stehen sie wie kaum ein anderes Kleingebäck für die österreichische Backtradition. Gute Kaiserbrötchen brauchen Zeit, denn sie werden mit einem lang reifenden Vorteig gebacken, der die mild-sauren fruchtigen Aromen begünstigt. Kaisersemmeln passen zu allem, was … Weiterlesen …

Roggenmischbrot mit Sauerteig – Kärntner Bauernbrot

Kärntner Bauernbrot kräftiges Roggenmischbrot mit Sauerteig

Das Kärntner Bauernbrot ist ein kräftiges Roggenmischbrot mit Sauerteig, wie es oft in Kärnten gebacken wird. Durch den 80 % Roggenmehlanteil und dem Backen mit Vollkornmehlen, wird dieses Brot besonders rustikal. Obwohl relativ viel Sauerteig verwendet wird, hat es eine nur milde Säure. Die Krume ist saftig und locker, die Kruste sensationell dick und kross. … Weiterlesen …