Schwedischer Apfelkuchen – Äppelkaka Rezept

Schwedischer Apfelkuchen - Äppelkaka Rezept

Der schwedische Apfelkuchen ist ein Klassiker in Skandinavien. Und das ist auch kein Wunder, denn dieses Äppelkaka Rezept ist schnell gemacht und wunderbar saftig! Für ich ist das Rezept ein neues Lieblingsrezept, denn der Apfelkuchen aus Schweden schmeckt einfach fantastisch und steht in weniger als anderthalb Stunden auf dem Tisch. Das Rezept hatte ich schon … Weiterlesen …

Schweinefilet mit Pilzen (Pfifferlinge oder Champignons)

Schweinefilet mit Pilzen (Pfifferlinge oder Champignons)

Für das gebratene Schweinefilet mit Pilzen werden Pfifferlinge oder Champignons in einer Sahnesauce gekocht. Die Kombination ist einfach ein Klassiker und kann mit Knödeln, Spätzle, Nudeln oder Kartoffeln serviert werden. Das Gericht löst bei mir einige Erinnerungen aus, denn mein Vater hat dieses Gericht geliebt. Und dementsprechend oft habe ich es ihm gekocht um ihn … Weiterlesen …

Rote Bete Salat mit Walnüssen und Joghurt

Rote Bete Salat mit Walnüssen und Joghurt

Der Rote Bete Salat mit Walnüssen und Joghurt ist ein köstlicher Salat wie vom Mittelmeer. Die Kombination von Nüssen mit Honig und Joghurt ist in Griechenland und der Lebanten Küche sehr beliebt. Zusammen mit der Roten Bete einfach erfrischend anders. Rote Bete im Ofen garen Bei vielen Rote Bete Gerichten ist es egal, ob man … Weiterlesen …

Bayerische Brotzeit – Rezepte und Zutaten für Brotzeitplatte

Bayerische Brotzeit - Rezepte und Zutaten für Brotzeitplatte

Eine bayerische Brotzeit besteht aus Wurst, Käse, Fleisch und Brot und Brezeln. Sie ist deftig und zünftig und wird zu Hause, auf der Wiesn, in der Wirtschaft und auf der Berghütte gern verspeist. Alles schön garniert mit Rettich, Radieschen und Zwiebeln. Wer die Brotzeit rein vegetarisch mag kann sie mit verschiedenen Käsen als reine Käseplatte … Weiterlesen …

Maulwurfkuchen Rezept – Kuchenklassiker

Maulwurfkuchen Rezept

Der Maulwurfkuchen ist ein Kuchenklassiker, der bei keinem Fest fehlen darf. Er schaut einfach zu gut aus und ist mit einem Bananen-Schoko-Sahne Innenleben einfach ein Traum. Ich denke jeder kennt noch die Werbung, denn die Idee war einfach zu genial. Und ich muss zugeben, dass mein allererster auch eine Backmischung war. Inzwischen natürlich nicht mehr, … Weiterlesen …

Datteln im Speckmantel

Datteln im Speckmantel

Datteln im Speckmantel ist einer der Klassiker der spanischen Tapas. Man kann sie einfach pur als Datteln mit Speck braten oder zusätzlich noch mit Käse füllen oder mit Honig karamellisieren. Das Rezept für Datteln im Speckmantel kann man einfach in der Pfanne braten, im Ofen garen oder grillen. Welche Datteln für Datteln im Speckmantel? Traditionell … Weiterlesen …

Münchner Schnitzel Rezept

Münchner Schnitzel Rezept

Das Münchner Schnitzel ist ein paniertes Kalbsschnitzel mit Senf und Meerrettich, das besonders in der Bayrischen Landeshauptstadt zu finden ist. Es ist eine beliebte Variante des Wiener Schnitzels, das ebenfalls im Original vom Kalb ist. Wird es mit Schweinefleisch zubereitet, so wird es als Schnitzel Münchner Art bezeichnet. Unterschied Münchner Schnitzel und Wiener Schnitzel: Süßer … Weiterlesen …

Käsekuchen mit Boden

Käsekuchen mit Boden

Der feine Käsekuchen mit Boden hat einen knusprigen Mürbeteigboden und eine sahnige Quarkfüllung. Er ist schnell und einfach gemacht, da der Boden nicht vorgebacken werden muss. Je nach Vorliebe kann man ihn mit oder ohne Rosinen backen. Schnell und einfach – der Käsekuchen mit Boden ohne vorbacken Der Käsekuchen mit Boden besitzt einen einfachen süßen … Weiterlesen …

Zitronensorbet Rezept – erfrischend fruchtig

Zitronensorbet Rezept

Erfrischend fruchtig ist das Zitronensorbet und daher perfekt als Zwischengang oder Dessert geeignet. Es gibt Rezepte ganz pur mit Zitronen, aber auch mit zusätzlichen Aromen wie Minze, Rosmarin, Basilikum und Vodka sowie mit und ohne Ei. Zitronensorbet kann man mit und ohne Eismaschine ganz einfach zu Hause selber machen. Wenn man es fertig hat, kann … Weiterlesen …

Gyros vom Grill mit selbst gemachter Marinade

Gyros vom Grill mit selbst gemachter Marinade

Für köstliches griechisches Gyros vom Grill braucht es nicht viel: einen Grill, Spieße, gutes Fleisch, eine ordentliche Marinade und etwas Zeit. Denn man kann Gyros ganz einfach auch am kleinen Spieß ohne Drehspieß selber machen. Wichtig ist nur, dass man sich Zeit lässt, denn es braucht etwas bis das Fleisch richtig kross ist. Die Grillsaison … Weiterlesen …