Französisches Landbrot mit Sauerteig (Pain au Levain)

Französisches Landbrot mit Sauerteig

Das französische Landbrot wird mit Sauerteig gebacken. Es ist wie viele Brote in Frankreich ein reines Weizenbrot für jede Gelegenheit. Egal ob als Sandwich, zum Grillen oder Aperitif! Während meiner Studienzeit in Grenoble / Frankreich konnte ich viele Klassiker der französischen Brotkultur kennenlernen. Das französische Landbrot ist so ein Klassiker. Man findet es oft auch … Weiterlesen …

Fränkische Kipf – Weck ohne und mit Kümmel (Brötchen)

Fränkische Kipf - Weck ohne und mit Kümmel (Brötchen)

Fränkische Kipf sind die typischen Weck ohne und mit Kümmel. Sie sind unkomplizeirt herzustellen und schmecken einfach fantastisch. Durch den Poolish-Vorteig und die längeren Gehzeiten, haben sie viel Aroma. Die Kruste ist dünn und die Krume fluffig. So wie es sein muss! Die Brötchen aus Franken schmecken ohne Kümmel zu allem, das süß wie pikant … Weiterlesen …

Französisches Baguette – Das Original selbst backen

Französisches Baguette - Das Original selbst backen

Original französiches Baguette kann man ganz einfach selbst backen. Mit dem richtigen Rezept kann man geschmacklich sensationelle Brote wie in Frankreich herstellen. Das Geheimnis liegt in der langen Teigführung, also viel Zeit für die Aromabildung. Die perfekte Optik braucht etwas Übung, denn man muss es den Teig richtig kneten, formen, einschneiden und backen, damit es … Weiterlesen …

Chatschapuri – georgische Käse-Brot-Fladen

Chatschapuri - georgische Käse-Brot-Fladen

Chatschapuri sind typische georgische Käse-Brot-Fladen. Sie werden zu jeder Tageszeit als kleine Zwischenmahlzeit oder großes Hauptgericht heiß oder lauwarm gegessen. In ländlichen Regionen kommen sie auch bereits zum Frühstück auf den Tisch. Jede Region in Georgien hat ihre eigene Variante Die georgische Küche kennt verschiedene Arten von Chatschapuri, die aus den verschiedenen Provinzen des Landes … Weiterlesen …

Grissini – knusprige italienische Brotstangen

Grissini - knusprige italienische Brotstangen

Grissini sind die knusprigen Brotstangen, die ma früher bei seinem Italiener immer auf dem Tisch stehen hatte. Im Laden hat man eine große Auswahl, jedoch ist es schwer wirklich gut zu findne. Man kann Grissini sehr einfach selber machen und diese schmecken viel besser als! [blue_box] Rezept für Grissini – knusprige italienische Brotstangen 2 -3 … Weiterlesen …

Joghurtbrötchen – einfache Brötchen mit Joghurt über Nacht

Joghurtbrötchen - einfache Brötchen mit Joghurt über Nacht

Die Joghurtbrötchen mache ich gerne als Sonntagsbrötchen, denn sie sind unkompliziert herzustellen und schmecken fanstastisch. Das Aroma erhalten sie durch die über Nacht Gare sowie dem Joghurt im Teig. Die Kruste ist dünn und die Krume fluffig. So wie es sein muss! Die Brötchen schmecken zu allem, das süß wie pikant auf einem Frühstückstisch landen … Weiterlesen …

Emmerkruste als helles Emmer-Roggen-Mischbrot

Emmerkruste als helles Emmer-Roggen-Mischbrot

Die Emmerkruste als helles Emmer-Roggen-Mischbrot ist ein tolles mild-herzhaftes Brot mit 80 % Emmermehl. Für das tolle Aroma sind Poolish-Vorteig und Roggensauerteig verantwortlich. Es ist schön locker geworden mit einer feinporigen Krume und einer dünnen Kruste. Die Emmerkruste hat einen leicht nussigen Geschmack mit einer feinen Säure aus dem Sauerteig. Es passt zu allen süßen … Weiterlesen …

Dinkelbrötchen backen – Rezept mit Hefe

Dinkelbrötchen backen - Rezept mit Hefe

Die Dinkelbrötchen sind leckere Brötchen für das Sonntagsfrühstück. Als Sesambrötchen oder Mohnbrötchen schmecken sie sowohl zu pikanten und süßen Aufstrichen und Belägen wie Marmelade, Honig, Lachs, Käse und Wurst. Die Kruste ist dünn und rösch, die Krume fluffig – so wie es sein muss! Leckeres für jeden Tag – Sonntagsfrühstück Die Brötchen habe ich für … Weiterlesen …

Vollkornbrot mit Schrot als Weizenmischbrot mit Sauerteig

Vollkornbrot mit Schrot als Weizenmischbrot mit Sauerteig

Dieses Vollkornbrot mit Schrot ist ein leckeres Weizenmischbrot mit gut 15 % Roggenanteil. Es wird mit Sauerteig und Hefe gelockert. Der Schrot wird in einem Quellstück vorgequollen, was das Brot schön saftig macht. Mildes Vollkornbrot mit Schrot für jede Gelegenheit Dieses kernig-milde Weizenmischbrot mit ordentlichem Schrot- und Roggenanteil passt sehr gut zu allen Wurst- und … Weiterlesen …

Emmerbrot mit Hefe und Walnüssen

Emmerbrot mit Hefe und Walnüssen

Das Emmerbrot mit Hefe und Walnüssen ist ein leckeres Brot aus dem Urgetreide Emmer. Für das tolle Aroma sind ein Poolish-Vorteig und ein drittel Vollkornmehl verantwortlich. Es ist sensationell locker geworden mit einer fein- bis mittelporigen Krume und dünnen Kruste. Die Walnüsse unterstreichen das nussige Aroma des Emmers. Das Emmerbrot hat wie alle Brote mit … Weiterlesen …