Alle Artikel in: Für den Teller

Kladdkaka Rezept - Schwedischer Schokoladenkuchen

Kladdkaka Rezept – Schwedischer Schokoladenkuchen

Kladdkaka ist ein super saftiger schwedischer Schokoladenkuchen. Auf allen Kaffeetafeln ist er zu finden und das Besondere ist bei ihm, dass er innen noch feucht ist. Das Rezept istganz einfach und schnell fertig. Weitere tolle Schwedische Rezepte bei Brotwein: Lachs beizen – Rezept mit Gin, Zitrone und Rote Bete Lachs gebeizt mit Fenchel und Pfeffer Knäckebrot – Rundes schwedisches Knäckebröd selber backen Roggen Knäckebrot Rezept – knusprig herzhaft Schwedischer Apfelkuchen – Äppelkaka Rezept Leckeres für jeden Tag – Schokolade Das Kladdkaka Rezept habe ich für das Jahresevent „Leckeres für jeden Tag“ gebacken. Das Event wird von Marie-Louise (Küchenliebelei) organisiert. Im Dezember ist das Thema „Schokolade“. Alle Teilnehmer stehen unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt. Weitere tolle Schokoladen Rezepte bei Brotwein: Walnuss-Schokoladenkuchen Schokoladen Tarte – französische Tarte au Chocolat Maulwurfkuchen Rezept – Kuchenklassiker Schokokuchen mit flüssigem Kern – Fondant au chocolat Eis mit Schokoladen-Erdnuss-Sauce Banane-Schoko-Nuss-Knuspermüsli / Granola Kirsch-Mandel-Schokoladen-Muffins Schokomuffins – Rezept für einfache Schokoladen Muffins mit Schokostückchen Weitere Ideen für #schokoldefürjedentag Caroline von Linal’s Backhimmel mit Chokladsnittar – Schwedische Schokoladenkekse Gabi von USA kulinarisch mit …

Elisenlebkuchen Rezept - saftige Lebkuchen backen ohne Mehl

Elisenlebkuchen Rezept – saftige Lebkuchen backen ohne Mehl

Elisenlebkuchen sind saftige Lebkuchen mit sehr hohem Nussanteil. Das Rezept lehnt sich an typische Nürnberger Lebkuchen an – hier werden sie sogar ganz ohne Mehl gebacken. Bis zu meinem 25. Lebensjahr mochte ich keine Lebkuchen. Sie waren mir zu süß, zu zimtig und vor allem zu trocken! Bis ich dann richtig gute original Nürnberger Lebkuchen von Frauenholz probiert habe. Die waren anders: ganz ohne Mehl und super saftig. Seitdem weiß ich, wie gute Lebkuchen schmecken müssen. Wenn ich heute Lebkuchen kaufe, dann müssen es mindestens Elisenlebkuchen sein – oder aber selbstgebackene! Elisenlebkuchen Elisenlebkuchen sind die Highend-Variante der Lebkuchen, denn sie dürfen maximal 10 % Mehl enthalten. Der Rest sind gemahlene Nüsse, Zitronat, Orangeat, Eiweiß und Gewürze. Als Triebmittel sind Hirschhornsalz und Pottasche am gängigsten. Den Unterschied habe ich unten einmal erklärt. Super saftig: Elisenlebkuchen ohne Mehl Die ablsolute Luxusvariant der Lebkuchen sind für mich Elisenlebkuchen ohne Mehl. Hier sind einfach noch mehr gute Nüsse und Zutaten enthalten – und entsprechen auch etwas teurer als normale Lebkuchen. Die Glasur: ganz ohne, mit Zucker oder Schokolade Wie …

Schwedischer Apfelkuchen - Äppelkaka Rezept

Schwedischer Apfelkuchen – Äppelkaka Rezept

Der schwedische Apfelkuchen ist ein Klassiker in Skandinavien. Und das ist auch kein Wunder, denn dieses Äppelkaka Rezept ist schnell gemacht und wunderbar saftig! Für ich ist das Rezept ein neues Lieblingsrezept, denn der Apfelkuchen aus Schweden schmeckt einfach fantastisch und steht in weniger als anderthalb Stunden auf dem Tisch. Das Rezept hatte ich schon länger liegen und wurde dann spontan gemacht. Die Apfelkuchensaison beginnt ja jetzt erst so richtig und wird bestimmt noch öfter gebacken. Saftig und locker durch Eier Perfekt luftig wird der Kuchen, da die Eier für den Rührteig getrennt, das Eiweiß steifgeschlagen und dann unter den Teig gehoben wird. Wer kleine Eier hat, nimmt 6 Stück, nachdem ich gerade große da hatte, habe ich nur 5 Stück verwendet. Vom Blech oder Springform? Für mein Rezept habe ich eine Springform mit Ø 24 cm verwendet. Wer mag, kann das gleiche Rezept auch in einer 26er Form backen, das Ergebnis ist fast gleich. Oft wird der schwedische Apfelkuchen auch auf dem Blech gebacken. Dafür muss man die Zutaten einfach etwas mehr als verdoppeln, …

Pilzgulasch - Rezept vegetarisch aus Ungarn

Pilzgulasch – Rezept vegetarisch aus Ungarn

Das Pilzgulasch Rezept ist ein feines vegetarisches Schmorgericht in Ungarn. Die Ungarn sind ja bekann dafür, dass sie Gulasch nicht nur als Fleischragout sondern auch in vielen anderen Varianten zubereiten. Unter anderem eben auch als vegetarisches Gulasch mit Pilzen. Eine sehr schöne würzige Alternative und auch ohne Fleisch wunderbar herzhaft. Es gibt so Rezepte, die liest man einmal und ist Feuer und Flamme sie einmal auszuprobieren. Genau so erging es mir beim Pilzgulasch vegetarisch. Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Bei mir gab es das unter der Woche als schnelles Abendessen. Ungarisches Gulasch mit Pilzen Die Ungarn lieben Gulasch über alles und sind bekannt dafür, dass sie ales vergulaschen, was nicht bei drei auf den Bäumen ist („O-Ton“ Anikó von Paprika meets Kardamom). Neben dem auch in Österreich bekanntem vegetarischem Erdäpfel Gulasch (Kartoffelgulasch) gibt es auch Kürbis-Kartoffel-Gulasch. Das Pilzgulasch erhält durch die Pilze ein ganz eigenes und tiefes Aroma. Es ist im Gegensatz zu Rindergulasch oder Szegediner Gulasch (Sauerkraut-Gulasch) schnell gemacht. Benötigt das Fleischragout mindestens zwei einhalb Stunden, so ist die Pilzvariante in etwa 30 …

Matjes Brötchen Rezept

Matjes Brötchen Rezept

Matjes Brötchen sind ein beliebtes Markt- und Imbissessen in Holland und Deutschland. Matjes sind in Salzlake gereifte Matjesheringe. Den Klassiker kann man auch zu Hause ganz einfach selber machen. Neben Bötchen und feinem Matjesfilet sind Zwiebeln die Hauptzutat, die je nach Geschmack noch erweitert werden können. Seit über 10 Jahren besuchen wir jährlich im Sommer für ein Wochenende meine Freundin Claudia in Holland. Am Vormittag wird in die nächste Stadt gefahren und auf dem Markt die letzten Einkäufe für den Abend getätigt. Zur Tradition gehört inzwischen, dass am Fischstand ein „broodje haring“ – also ein Matjesbrötchen – mit dem typischen „Nieuwe Haring“ gegessen werden muss. Die Knibbelings wurden auch schon öfter gegessen, aber der „Nieuwe“ ist ein muss – ist einfach Kult! Danach müssen noch große Stücke Holländischer Käse eingekauft und Stroopwafels (Karamellwaffeln) gegessen werden. Matjes Brötchen selber machen – Was gehört drauf? Je nach Region und Verkaufsstand gehören auf ein Matjesbrötchen ganz puristisch nur Matjesfilets oder es wird reich garniert. Auch bei der einfachsten Variante wird meist gefragt, ob man sein Fischbrötchen mit rohen …

Schweinefilet mit Pilzen (Pfifferlinge oder Champignons)

Schweinefilet mit Pilzen (Pfifferlinge oder Champignons)

Für das gebratene Schweinefilet mit Pilzen werden Pfifferlinge oder Champignons in einer Sahnesauce gekocht. Die Kombination ist einfach ein Klassiker und kann mit Knödeln, Spätzle, Nudeln oder Kartoffeln serviert werden. Das Gericht löst bei mir einige Erinnerungen aus, denn mein Vater hat dieses Gericht geliebt. Und dementsprechend oft habe ich es ihm gekocht um ihn eine Freude zu machen. Auf der Suche nach einem schönen Herbstgericht habe ich ein nur altes Foto in schlecher Qualität in meinem Fotoarchiv gefunden. Zeit also, dieses wunderbare Gericht mal wieder zu kochen und ein Glas Wein auf meinen Papa zu trinken. Welche Pilze zum Filet? Für dieses Gericht kann man tatsächlich alle Edelpilze verwenden. Am häufigsten sind sicherlich Pfifferlinge und Champignons, aber auch Maronen und Steinpilze, Totentrompeten, Kräuterseitlinge oder gemischte Pilzen schmecken zum Schweinefilet. So gelingt die Pilzrahmsauce perfekt Für die Pilzrahmsauce müssen zuerst die Pilze gut gesäubert werden. Bei Pfifferlingen dauert das etwas länger als bei den anderen Pilzen. Je nach Qualität muss man auch mit etwas mehr Abputz rechnen, bei Pfifferlingen bis zu 25 %. Große Pilze …

Gebackener Camembert mit Birne und Walnuss

Gebackener Camembert mit Birne und Walnuss

Gebackener Camembert mit Birne und Walnuss ist ein köstlich herbstlicher Klassiker. Die süße der Birne passt perfekt zu den kräftigen Aromen des Käses und der knackigen Walnuss. Dazu passt Brot aller Art. Birne & Käse Die Kombination Käse mit Birne ist in vielen Ländern bekannt und beliebt. So wird in Deutschland und Frankreich gerne Camembert und in Italien ein Taleggio genommen. Variieren kann man ihn noch mit anderen Weichkäsen, Ziegen- und Blauschimmelkäsen. Das richtige Brot Zum gebackenen Camembert mit Birne bieten sich kräftige Roggenmischbrote und Roggenbrote an. Im Süden werden eher helle Baguettes und Weißbrote dazu gereicht. Leckeres für jeden Tag – Birnen Das Gebackener Camembert mit Birne und Walnuss Rezept habe ich für das Jahresevent „Leckeres für jeden Tag“ gebacken. Das Event wird von Marie-Louise (Küchenliebelei) organisiert. Im Oktober ist das Thema „Birnen“. Alle Teilnehmer stehen unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt. Weitere tolle Birnen Rezepte bei Brotwein: Birnen, Bohnen und Speck Rezept – norddeutscher Klassiker Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse Risotto mit Radicchio, Birne und Gorgonzola Flammkuchen mit Radicchio, Birne, Walnuss und …

Rote Bete Salat mit Walnüssen und Joghurt

Rote Bete Salat mit Walnüssen und Joghurt

Der Rote Bete Salat mit Walnüssen und Joghurt ist ein köstlicher Salat wie vom Mittelmeer. Die Kombination von Nüssen mit Honig und Joghurt ist in Griechenland und der Lebanten Küche sehr beliebt. Zusammen mit der Roten Bete einfach erfrischend anders. Rote Bete im Ofen garen Bei vielen Rote Bete Gerichten ist es egal, ob man die Bete im Ofen oder auf dem Herd zubereitet. Bei diesem Salat bevorzuge ich eindeutig die im Ofen gegarten Rote Beten. Die Konsistenz und der Geschmack sind einfach anders. Weich, fast cremig und eine unbeschreibliche Süße durch das lange Garen im Ofen. Da ich oft Brot backe, bin ich dazu übergegangen, die Beten zusammen mit einem Brot im Ofen zu garen. Ich packe sie oft bereits zum Aufheizen des Backsteins in den Ofen. Welche Nüsse für den Rote Bete Salat? Seit vielen Jahren habe ich immer Walnüsse im Vorrat. Perfekt wären welche aus der Region, aber aus Nostalgie zur Studienzeit in Frankreich meist auch die berühmten Walnüsse aus Grenoble. Mit Haselnüssen kann ich mir den Salat sehr gut vorstellen, wer …

Pasta mit Basilikum-Zitronen-Sauce

Pasta mit Basilikum-Zitronen-Sauce

Die Pasta mit Basilikum-Zitronen-Sauce ist köstlich und schnell gemacht. In weniger als 20 Minuten steht sie auf dem Tisch und während die Nudeln kochen, wird die Sauce zubereitet. #kochmeinrezept: mankannsessen.de Die Pasta mit Basilikum-Zitronen-Rahm veröffentliche ich im Rahmen von #kochmeinrezept – Foodblogs neu entdeckt, bei der man etwas aus einem zugelosten Blog nochkocht. Zur achten Runde wurde mir Man kann’s essen zugelost. Den Blog kannte ich bisher nicht. Mipi und Weinnase bloggen seit etwa 2001 unregelmäßig und bunt gemischt über regionale und internationale Rezepte. Nachdem es zwischenzeitlich sehr still war, gibt es aktuell wieder 1 bis 2 Mal im Monat neue Beiträge. Bei den einfachen Pastarezepten habe ich gleich einiges gefunden, das ich ausprobieren werde. Die Vorlage von mankannsessen.de Ausprobiert habe ich die Cucina rapida nicht nur für Zahnlose: Pasta con basilico e limone. Da es die perfekte schnelle Sommerküche war, gab es diese gleich in zwei Versionen. Einmal so wie im Blog mit Joghurt und Sahne, wobei ich deren Verhältnis umgedreht habe. Vom Geschmack sehr gut, aber von der Konsistenz war sie mir zu …

Bayerische Brotzeit - Rezepte und Zutaten für Brotzeitplatte

Bayerische Brotzeit – Rezepte und Zutaten für Brotzeitplatte

Eine bayerische Brotzeit besteht aus Wurst, Käse, Fleisch und Brot und Brezeln. Sie ist deftig und zünftig und wird zu Hause, auf der Wiesn, in der Wirtschaft und auf der Berghütte gern verspeist. Alles schön garniert mit Rettich, Radieschen und Zwiebeln. Wer die Brotzeit rein vegetarisch mag kann sie mit verschiedenen Käsen als reine Käseplatte konzipieren. 0. Inhalt: 1. Brotzeit      1.1 Brotzeit in Bayern      1.2 Kasbrettl: Käse für die bayerische Käseplatte      1.3 Brotzeitbrettel mit Aufschnitt, Schinken & Würstchen 2. Rezepte      2.1 Rezept für Bayerische Brotzeit      2.2 Rezept für Brotzeit vegetarisch mit Käse – Kasbrettl      2.3 Rezept für fränkische Brotzeitplatte Vesperplatte 3. Informatives      3.1 Dekorieren: das Brotzeitbrettel anrichten      3.2 Brot, Semmeln, Brezeln & Co.      3.3 Das richtige Getränk zur Broteit      3.4 Wie kalkuliere ich eine Brotzeit: wie viel Brot, Wurst und Käse pro Person?      3.4 Tag des deutschen Butterbrotes 4. Häufige Fragen 1. Brotzeit 1.1 Brotzeit in Bayern Eine Brotzeit kann im bayerischen eine …