Schusterjungen – Rezept für Berliner Roggenbrötchen

Schusterjungen - Rezept für Berliner Roggenbrötchen

Schusterjungen sind Berliner Roggenbrötchen aus Roggenmehl und Weizenmehl. Sie sind neben Schrippen die zweite typische Brötchensorte in Berlin. Das Schusterjungen Rezept wird mit Sauerteig und Hefe gebacken und enthält 60 % Roggen. Original sind sie nur ohne Kümmel im Teig. Sie sind mild-herzhaft im Geschmack und werden überwiegend zu pikantem gegessen. Berühmt sind Berliner Schusterjungen … Weiterlesen …

Eier in Senfsauce und Kartoffelpüree

Eier in Senfsauce und Kartoffelpüree

Eier in Senfsauce und Kartoffeln sind ein Klassiker der Deutschen Küche. Es wird überwiegend der Berliner Küche zugeschrieben. Die Senfsauce ist eine mit Senf aromatisierte Mehlschwitze, die je nach Vorliebe eher milder oder scharf-intensiv gewürzt wird. Die Kartoffeln werden meist als Kartoffelbrei serviert, aber Salzkartoffeln gehen natürlich auch. Hausmannskost und einfaches Eckkneipengericht Seit Kindheitstagen kenne … Weiterlesen …

Schrippen – Rezept für Berliner Brötchen

Schrippen - Rezept für Berliner Brötchen

Schrippen sind die typischen Berliner Brötchen. Damit sie auch wie früher viel Aroma haben, wird ein Vorteig eingeplant. Durch diesen erhält der Teig seine mild-fruchtigen Aromen, die zartsplittrige Kruste sowie seine elastische wattige Krume. Das Rezept benötigt etwas Zeit zur Teigreife, aber man wird mit tollen Brötchen belohnt, die eigentlich zu allem passen: diverse Wurst- … Weiterlesen …

Leber Berliner Art mit Apfel und Zwiebeln

Leber Berliner Art mit Apfel und Zwiebeln

Leber Berliner Art mit Apfel und Zwiebeln ist eines der typischsten Gerichte aus Berlin. Nach „Berliner Art“ bezeichnet sowohl das Mehlieren der Leber sowie die Beilagen Apfel und Zwiebel sowie Kartoffelbrei. Am gebräuchlichsten ist Berliner Leber mit Kalbsleber und Rinderleber. In meiner Familie gab es oft dieses Gericht, denn es ist einfach von der Zubereitung … Weiterlesen …

Berliner Küche – die besten 21 Rezepte und Gerichte aus Berlin

Berliner Küche – die besten Rezepte und Gerichte aus Berlin

Die Berliner Küche ist berühmt für die deftigen Klassiker wie Kasseler und Eisbein mit Sauerkraut. Dabei bietet sie bei genauerer Betrachtung viel mehr: Spargel, Fisch aus Flüssen und Seen, vegetarische Klassiker u.v.m. Vielfältige Küche Am Blogevent haben einschließlich mir 14 Blogs teilgenommen und insgesamt 21 Rezepte eingereicht. Es ist eine schöne Auswahl, die traditionelle Suppen … Weiterlesen …

Russisches Schaschlik vom Grill

Russisches Schaschlik vom Grill

Für köstliches russisches Schaschlik vom Grill braucht es nicht viel. Einen Grill, Spieße, gutes Fleisch, eine ordentliche Marinade und etwas Zeit. Und man darf experimentieren. Denn es gibt nicht DAS eine Rezept für Schaschlik. Es gibt so viel Varianten, wie es Familien in Russland gibt. Echtes russisches Schaschlik kenne ich seit eines Urlaubs in Estland … Weiterlesen …

Café de Paris Butter

Café de Paris Butter

Die Café de Paris Butter ist eine reichhaltige aromatische Würzbutter. Gerne verwende ich sie anstelle von normaler Kräuterbutter zu gebratenen oder gegrillten Fleisch, da sie ein umwerfend volles Aroma hat. Kennengelernt habe ich die Butter von einem guten Freund, der diese immer wieder zum gemeinsamen Grillen mitbrachte. Sie ist für mich inzwischen die Steakbutter schlechthin … Weiterlesen …

Schweinebraten im Backofen – bayrisch mit Biersoße und Knödel

Schweinebraten im Backofen - bayrisch mit Biersoße und Knödel

Ein bayrischer Schweinebraten mit Biersoße und Knödeln ist ein wahres Festtagsgericht. Einfach ein beliebter Klassiker. Im Backofen lässt sich der Schweinebraten einfach selber zubereiten, perfekt wird er mit einer knusprigen Kruste. Das richtige Fleisch Einen guten bayrischen Schweinebraten kann man aus Bauch (Wammerl), Schulter oder Schinkenstücke herstellen. Wammerl ist die herzhafteste und fetteste Variante, Schulter … Weiterlesen …

Käsespätzle mit Röstzwiebeln im Ofen selber machen

Käsespätzle mit Röstzwiebeln im Ofen selber machen

Käsespätzle mit Röstzwiebeln sind in ganz Bayern und der Alpenregion überall zu finden. Mit einem Salat ist es ein köstliches vegetarisches Hauptgericht. Das Grundprodukt Spätzle, wie auch die fertigen Käsespätzle kann man ganz einfach selber machen. In diesem Rezept bereite ich zuerst die Spätzle und Röstzwiebeln zu um sie dann gemeinsam mit Käse zu Käsespätzle … Weiterlesen …

Bierbrot Rezept – bayrisches Klosterbrot mit Bier & Brotgewürz

Bierbrot Rezept - bayrisches Klosterbrot mit Bier und Brotgewürz

Das Bierbrot ist ein typisches Bauernbrot mit Bier, wie man es öfter in Bayern findet. Es ist ein würziges Weizenmischbrot mit Sauerteig. Wer mag, gibt moch etwas Brotgewürz in den Teig. Ein kräftiges Brot für jede Gelegenheit Das einfache Bierbrot hat eine lockere Krume und dicke dunkle Kruste. Durch das gewählte Bier kann man den … Weiterlesen …