Galette bretonne: Grundrezept und „complète“ mit Schinken, Käse, Ei

Galettes bretonne: Grundrezept und "complète" mit Schinken, Käse, Ei

Galette bretonne sind französische Buchweizen-Pfannkuchen aus der Region Bretagne. Man füllt sie in der Regel mit herzhaften Zutaten. Typische Sonntagabend-Galettes in Frankreich sind Galette compléte, die mit Schinken, Käse und Ei gefüllt sind, welche oft auch als synonym für Galette bretonne gelten. In diesem Beitrag habe ich ein Galette Grundrezept mit eine Schritt-für-Schritt Bildanleitung für … Weiterlesen …

Crêpes Grundrezept für Teig und Crêpes Suzette

Crêpes Grundrezept für Teig und Crêpes Suzette

Wer Crêpes zu Hause selber backen möchte, braucht ein gutes Grundrezept für den Teig. Diese kann man dann einfach mit Zucker oder Nutella füllen, oder wie hier als köstliche Crêpes Suzette auf den Tisch bringen. Crêpes Suzette werden mit Orangensirup und Orangenlikeur hergestellt und meistens noch flambiert. Eine Schritt-für-Schritt Bildanleitung habe ich für das Backen … Weiterlesen …

Französisches Landbrot mit Sauerteig (Pain au Levain)

Französisches Landbrot mit Sauerteig

Das französische Landbrot wird mit Sauerteig gebacken. Es ist wie viele Brote in Frankreich ein reines Weizenbrot für jede Gelegenheit. Egal ob als Sandwich, zum Grillen oder Aperitif! Während meiner Studienzeit in Grenoble / Frankreich konnte ich viele Klassiker der französischen Brotkultur kennenlernen. Das französische Landbrot ist so ein Klassiker. Man findet es oft auch … Weiterlesen …

Winzerbrot – fränkisches Bauernbrot mit Wein und Brotgewürz

Winzerbrot - fränkisches Bauernbrot mit Wein und Brotgewürz

Das Winzerbrot ist ein fränkisches Bauernbrot mit Wein und Brotgewürz im Teig. Es ist ein kräftiges Weizenmischbrot mit Sauerteig, bei dem ordenltlich Weißwein zugegeben wurde. Zudem hat es mit den Brotgewürzen seinen typischen Geschmack nach Kümmel, Fenchel und Koriander. Kennengelernt habe ich es vor vielen Jahren in Franken in einer Bäckerei. Den Geschmack fand ich … Weiterlesen …

Bayrischer Kartoffelsalat mit Gurke, Brühe, Essig und Öl

Bayrischer Kartoffelsalat mit Gurke, Brühe, Essig und Öl

Der bayrischer Kartoffelsalat wird klassischerweise mit Gurke zubereitet und mit Brühe, Essig und Öl angemacht. Perfekt wird er mit kleinen festkochenden Kartoffeln und ist leicht schlotzig von der Konsistenz. Er gehört zu den beliebtesten Kartoffelsalaten in Deutschland. Als Berliner Kind kenne ich von klein auf den typisch norddeutschen Kartoffelsalat mit Mayonnaise. Den liebe ich auch … Weiterlesen …

Fränkische Kipf – Weck ohne und mit Kümmel (Brötchen)

Fränkische Kipf - Weck ohne und mit Kümmel (Brötchen)

Fränkische Kipf sind die typischen Weck ohne und mit Kümmel. Sie sind unkomplizeirt herzustellen und schmecken einfach fantastisch. Durch den Poolish-Vorteig und die längeren Gehzeiten, haben sie viel Aroma. Die Kruste ist dünn und die Krume fluffig. So wie es sein muss! Die Brötchen aus Franken schmecken ohne Kümmel zu allem, das süß wie pikant … Weiterlesen …

Ribollita – Toskanische Gemüsesuppe mit Bohnen

Ribollita - Toskanische Gemüsesuppe mit Bohnen

Ribollita ist eine toskanische Gemüsesuppe mit Schwarzkohl und Bohnen. Es ist ein sattmachender leckerer Gemüseeintopf, der entsprechend der Jahreszeit ans saisonale Angebot angepasst wird und durchaus auch mit anderem Kohl- und Blattgemüse auf den Tisch kommt. Welcher Kohl für Ribollita? Ganz klassisch wird die Ribollita in der Toskana mit Schwarzkohl gekocht. In Deutschland erhält man … Weiterlesen …

Französisches Baguette – Das Original selbst backen

Französisches Baguette - Das Original selbst backen

Original französiches Baguette kann man ganz einfach selbst backen. Mit dem richtigen Rezept kann man geschmacklich sensationelle Brote wie in Frankreich herstellen. Das Geheimnis liegt in der langen Teigführung, also viel Zeit für die Aromabildung. Die perfekte Optik braucht etwas Übung, denn man muss es den Teig richtig kneten, formen, einschneiden und backen, damit es … Weiterlesen …

Saure Zipfel – fränkische Bratwürstchen in Essigsud (blaue Zipfel)

Saure Zipfel - fränkische Bratwürstchen in Essigsud (blaue Zipfel)

Saure Zipfel sind fränkische Bratwürstchen in Essigsud und als warme Brotzeit in ganz Bayern beliebt. Vor allem in Franken findet man sie. Aufgrund ihrer Farbe werden sie auch Blaue Zipfel genannt. Der Essigsud Zum Essen wird ein Teil des Essigsuds mit serviert. Es ist daher wichtig, nicht zu rassigen Essig zu verwenden und mit Zucker … Weiterlesen …

Frankenlaib – fränkisches Bauernbrot mit Kümmel und Sauerteig

Frankenlaib - fränkisches Bauernbrot mit Kümmel und Sauerteig

Der Frankenlaib ist ein kräftiges Roggenmischbrot mit Sauerteig und viel Kümmel. So wie hier wird es in ganz Franken verkauft. Es hat eine lockere Krume und eine dicke Kruste und punktet durch seine lange Frischhaltung. Es ist das typische fränkische Bauernbrot zu herzhaften Gerichten und Brotzeiten im Frankenland. Kräftiges Alltagsbrot – 75 % Roggenmehl und … Weiterlesen …