Kürbis Spinat Quiche

Kürbis Spinat Quiche

Die Kürbis Spinat Quiche mit Käse und Mürbeteig ist eine tolle vegetarische Quiche. Die Farbkombination des grünen Spinats und dem leuchtend orangen Kürbisfleisches ist gerade in Herbst und Winter der Knaller. Zusammen mit würzigem Käse schmeckt sie einfach fantastisch. Quiches mag ich gerne als Hauptgericht mit einem Salat oder als Häppchen-Aperitiv für Gäste. Sie sind … Weiterlesen …

Croque Monsieur Rezept & Croque Madame – Klassische Bistroküche

Croque Monsieur Rezept & Croque Madame - Klassische Bistroküche

Zur klassischen französischen Bistroküche gehören Croque Monsieur und Croque Madame. Ein Croque Monsieur original besteht aus getoastetem Toast oder Brioche, Schinken, Käse und Béchamelsauce. Das Croque Madame wird zusätzlich noch mit einem Spiegelei belegt. Diese beiden Bistroklassiker liebe ich seit meines Studiums in Frankreich. Neben den belegten Baguettes war Croque Monsieur eigentlich auf jeder Imbisskarte. … Weiterlesen …

Knödelgröstl Rezept

Knödelgröstl Rezept

Knödelgröstl sind ein perfektes Essen um Knödel vom Vortag köstlich weiterzuverwerten. Kartoffelknödel oder Semmelknödel werden zusammen mit Eiern und Speck, Bratenresten oder gebratenem Gemüse ein köstliches weiteres Gericht. In den Wirtshäusern in München ist Bratengröstl fast auf jeder Karte zu finden. Gröstl gibt es bei mir eher am Anfang der Woche mit den Resten des … Weiterlesen …

Elisenlebkuchen Rezept – saftige Lebkuchen backen ohne Mehl

Elisenlebkuchen Rezept - saftige Lebkuchen backen ohne Mehl

Elisenlebkuchen sind saftige Lebkuchen mit sehr hohem Nussanteil. Das Rezept lehnt sich an typische Nürnberger Lebkuchen an – hier werden sie sogar ganz ohne Mehl gebacken. Bis zu meinem 25. Lebensjahr mochte ich keine Lebkuchen. Sie waren mir zu süß, zu zimtig und vor allem zu trocken! Bis ich dann richtig gute original Nürnberger Lebkuchen … Weiterlesen …

Münchner Schnitzel Rezept

Münchner Schnitzel Rezept

Das Münchner Schnitzel ist ein paniertes Kalbsschnitzel mit Senf und Meerrettich, das besonders in der Bayrischen Landeshauptstadt zu finden ist. Es ist eine beliebte Variante des Wiener Schnitzels, das ebenfalls im Original vom Kalb ist. Wird es mit Schweinefleisch zubereitet, so wird es als Schnitzel Münchner Art bezeichnet. Unterschied Münchner Schnitzel und Wiener Schnitzel: Süßer … Weiterlesen …

Paprika Quiche mit Käse

Paprika Quiche mit Käse

Die Paprika Quiche ist eine köstliche vegetarische Tarte. Die würzig-pikante Paprika-Zwiebel-Füllung passt perfekt auf den knusprigen Mürbeteig und wird mit Parmesan oder Schafskäse abgerundet. Sie ist immer ein Highlight und wird bereits seit vielen Jahren gebacken: Die Paprika-Zwiebel Quiche mit Käse. Die letzten 6 Jahre gab es sie wenn sich Besuch ankündigte. Und sie daher … Weiterlesen …

Bozner Sauce – Rezept zu Spargel

Bozner Sauce - Rezept zu Spargel

Die Bozner Sauce ist ein klassischer Begleiter zu Spargel in Südtirol. Durch die sehr einfache Zubereitung ist sie eine schöne Alternative zur Sauce Hollandaise. Das Rezept für Bozner Sauce besteht aus wenigen Zutaten und passt perfekt zu Spargel, egal ob weiß, grün oder violett. Auf verschiedenen Bildern hatte ich die Hollandaise Alternative bereits gesehen und … Weiterlesen …

Spargel Tarte – Rezept für weiß-grüne Spargel Quiche

Spargel Tarte - Rezept für weiß-grüne Spargel Quiche

Im Frühling ist eine köstliche Spargel Tarte einfach ein muss! Mit knusprigem Mürbeteig sowie cremigen Guss ist die Quiche mit grünem und weißem Spargel einfach perfekt. Der Spargel kommt gleich in zwei Lagen in die Tarte: in der unteren Lage sind kleine Spargelstücke aus den Enden, in der oberen Lage die dekorativen Spitzen mit den … Weiterlesen …

Käsewähe – Rezept für Schweizer Käse Tarte

Käsewähe - Rezept für Schweizer Käse Tarte

Eine Schweizer Käsewähe ist eine traditionell herzhafter Käsekuchen. Die Käse Tarte wird hier mit Mürbeteig zubereitet und verwendet zum Schweizer Käse einen Guss aus Sahne, Milch und Eiern. Wer mag, kann die Tarte noch mit Schinken bzw. Speck oder Lauch und Zwiebeln ergänzen. Perfekt schmeckt die Käsewähe zusammen mit einem Salat. Wie viele ursprünglich typisch … Weiterlesen …

Leberspätzle für Leberspätzlesuppe und gebraten mit Zwiebeln

Leberspätzle für Leberspätzlesuppe und gebraten mit Zwiebeln

Leberspätzle sind eine klassische Spätzlevariante, wie sie in ganz Schwaben beliebt sind. Sie werden gerne in einer herzhaften Leberspätzlesuppe oder gebraten mit abgeschmolzenen Zwiebeln verwendet. Das Rezept für Leberspätzle lässt sich ganz einfach selber machen und gleich in mehreren Gerichten als Hauptdarsteller verwenden. Auch wenn es bei mir regelmäßig Käsespätzle mit Röstzwiebeln gibt, so waren … Weiterlesen …