Forellencreme – leckerer Aufstrich und Dip

Forellencreme - leckerer Aufstrich und Dip

Die Forellencreme ist ein feiner Aufstrich mit Forelle und Frischkäse. Je nach Vorliebe kann man zusätzlich noch Crème Fraîche unterrühren bzw. damit den Frischkäse ersetzen. Die Creme ist als Dip zusammen mit Crackern und Gemüse und auf dem Bruchbuffet vielseitig einsetzbar. Perfekt ist die Forellencreme als Aufstrich auf Pumpernickel, Weißbrot oder Bauernbrot. Brote und Sandwich … Weiterlesen …

Laugenknoten Rezept – formen und selber backen

Laugenknoten Rezept - formen und selber backen

Laugengebäck liebe ich und damit bei der Form keine Langeweile aufkommt, habe ich sie dieses Mal als Laugenknoten geformt und gebacken. Das Formen von Laugenknoten bzw. Laugenköpfen ist eigentlich ganz einfach, auch wenn für die ersten Knoten eine Anleitung gut hilft. Damit sie auch wirklich gelingen, habe ich die Zwischenschritte dokumentiert und weiter unten Bild … Weiterlesen …

Erdbeertarte Rezept

Erdbeertarte Rezept

Die französische Erdbeertarte ist ein absoluter Klassiker in Frankreich. Cremig und frisch mit vielen Erdbeeren – so lieben es die Franzosen. Die Tarte ist einfach und schnell gemacht, Boden und Creme lassen sich gut vorbereiten. Französische Erdbeertarte mit Mürbeteig Für die Tarte aux fraises wird ein knuspriger Mürbeteig bebacken und mit eiener Frischkäsecreme gefüllt. Die … Weiterlesen …

Schwäbischer Salzkuchen – Rezept nach Landfrauen Art

Schwäbischer Salzkuchen - Rezept nach Landfrauen Art

Schwäbischer Salzkuchen ist ein traditioneller Brotfladen ähnlich einer Quiche. Der Boden besteht aus einem salzigen Hefeteig und wird mit Zwiebeln und einer Ei-Sahne-Mischung sowie etwas Kümmel belegt. Nachdem es ein traditionelles Rezept ist, gibt es viele Varianten, die jahreszeitlich angepasst werden. Häufig gibt es den Salzkuchen mit Speck, aber auch mit Gemüse der Saison wie … Weiterlesen …

Bärlauchknödel Rezept

Bärlauchknödel Rezept

Bärlauchknödel sind im Frühling eine köstliche Semmelknödel-Variante. Frisch gesammelt oder am Markt gekauft ist das Kraut mit dem feinen Knoblauchgeschmack für kurze Zeit erhältlich. Wie alle Semmelknödel ist das Rezept einfach und man kann es schnell selber machen. Das Rezept wird mit altbackenen Brötchen gemacht und hier mit brauner Butter und Parmesan serviert. „Saisonal schmeckt’s … Weiterlesen …

Schlemmerfilet Bordelaise

Schlemmerfilet Bordelaise - Fischfilet selber machen

Der Klassiker Schlemmerfilet Bordelaise besteht aus Fischfilet mit einer herzhaften Semmelbröselkruste. Das Rezept ist ganz einfach und schnell selber zu machen. In einer halben bis dreiviertel Stund ist es als leckeres Hauptgericht im Ofen zubereitet. Lang lang ist es her, dass es Schlemmerfilet a la Bordelaise immer im Tiefkühler auf Vorrat gab. Schlemmerfilet wurde 1969 … Weiterlesen …

Pasta mit gebratenem Herz in Cognac-Sahne-Sauce

Pasta mit gebratenem Herz in Cognac-Sahne-Sauce

Pasta mit gebratenem Herz in Cognac-Sahne-Sauce. Sie sind eine etwas andere Version der bekannten Bandnudeln mit Filetspitzen und Rahm-Sauce. Sehr schön werden sie mit Rinderherz. Wer mag, kann anstelle von Cognac auch Weißwein nehmen. Dieses köstliche Herzgericht war meine erste Begegnung mit Rinderherz. Aus Neugier hatte ich es im Gasthof der Eltern einer Freundin probieren … Weiterlesen …

Saftiger Karottenkuchen aus der Kastenform

Saftiger Karottenkuchen aus der Kastenform

Der saftige Karottenkuchen ist ein klassischer Rührkuchen, der hier in der Kastenform gebacken wird. Durch die geraspelten Karotten und Nüsse wird er besonders saftig. Besonders beliebt ist der Kuchen zu Ostern. Der saftige Karottenkuchen ist schnell gemacht und passt zu vielen Gelegenheiten. Nicht nur zu Ostern ist er der Hit, sondern auch als einfacher Kuchen … Weiterlesen …

Fränkischer Sauerbraten Rezept

Fränkischer Sauerbraten Rezept

Fränkischer Sauerbraten mit Rotkohl und Klößen sind der perfekte Sonntagsbraten. Das Fleisch wird mehrere Tage in Rotwein und Essig eingelegt, damit es schön mürbe wird. Rotwein und Essig bilden zusammen mit Gemüse, Fond und Soßenlebkuchen die Basis für die geniale Sauce. Wenn ich an Omas Sauerbraten denke, dann wird mir ganz warm ums Herz. Denn … Weiterlesen …

Azora Orangenplätzchen Rezept

Azora Orangenplätzchen Rezept

Azora Kekse leckere kleine flache Orangenplätzchen oder Zitronenkekse. Die knackigen Plätzchen sind relativ schnell gemacht und eine perfekte Verwendung für übrig gebliebenes Eiweiß. Die Azora Kekse habe ich als Kind geliebt und später viele viele Jahre gekauft. Ich musste mich immer beherrschen, dass ich nicht die ganze Packung auf einmal aufaß. Seit einigen Jahren schaue … Weiterlesen …