Okroschka – Rezept für kalte russische Suppe

Okroschka - Rezept für kalte russische Suppe

Die Okroschka ist eine köstliche russische kalte Suppe, die in ganz Osteuropa beliebt ist. Sie wird mit Kartoffeln, Eiern, Radieschen und Gurke sowie viel Dill hergestellt. Die Sauce besteht aus Buttermilch, Kefir, saurer Sahne, Schmand oder Kwas, bzw. aus einer oder mehreren Komponenten gemischt. Je nach Geschmack wird sie noch mit Wurst, Fleisch oder Fisch … Weiterlesen …

Maissuppe / Maiscremesuppe Rezept einfach & schnell

Maissuppe / Maiscremesuppe Rezept einfach & schnell

Die Maissuppe ist eine beliebte pikante Suppe in Mexiko. Je nach Menge und Art der verwendeten Chili wird sie leicht bis kräftig scharf. Die Frische erhält sie durch Abschmecken mit etwas Limettensaft. Beim Toppic gibt es viele Varianten, die einfachste ist mit frischem Koriandergrün. Bei mir gab es die Maissuppe als leichtes Mittagessen im Homeoffice. … Weiterlesen …

Ciorbă – Saure rumänische Suppe

Ciorbă - Saure rumänische Suppe

Ciorbă ist eine typische säuerliche Suppe aus Rumänien. Sie wird der Jahreszeit und Region entsprechend angepasst und kann auf Grundlage jeder Brühe gekocht werden. Gemüse der Saison sind immer enthalten und wird mit oder ohne zusätzlichem Fleisch oder Fisch serviert. Nachdem ich immer selbstgekochte Brühe und Suppengemüse zu Hause habe, sind Suppen perfekt als leichtes … Weiterlesen …

Gemüseeintopf mit Pinkel

Gemüseeintopf mit Pinkel

Der Gemüseeintopf mit Pinkel ist ein rustikaler Eintopf in der kalten Jahreszeit. Buntes Gemüse und herzhafte Brühe wärmen ordentlich durch und Kartoffeln und Pinkel machen satt und zufrieden. Die Idee zum Eintopf ist entstanden, als ich einmal viel zu viele Pinkelwürste für Grünkohl eingekauft hatte. Nachdem ich den aber nicht sofort wieder kochen wollte, sondern … Weiterlesen …

Caldo Verde – Portugiesische Suppe mit Kohl

Caldo Verde – Portugiesische Suppe mit Kohl

Die Caldo Verde ist die beliebte Suppe mit Kohl aus dem Norden von Portugal. Sie ähnelt einer leichten Kartoffelsuppe und enthält den Couve Galega, der mit dem Grünkohl verwandt ist. Serviert wird sie mit Chouriço, einer milde Paprika-Schweinswurst, und Pão alentejano – Portugiesisches Weißbrot. Das portugiesische Caldo Verde Rezept gab es bei mir diesen Winter … Weiterlesen …

Brezensuppe – Bayerische aufgeschmolzene Breznsuppe

Brezensuppe – Bayerische aufgeschmolzene Breznsuppe

Die Brezenzuppe ist eine sehr leckere einfache Suppe aus Brezelresten. Da die Brezenstücke in der heißen Suppe aufquellen und dabei eine seidige Konsistenz erhalten wird sie in Bayern als aufgeschmolzene Brezensuppe serviert. In den typisch Münchener Wirtshäusern der Brauereien ist sie auf jeder Karte zu finden. Bei nur zwei Hauptzutaten ist die Qualität der verwendeten … Weiterlesen …

Leberspätzle für Leberspätzlesuppe und gebraten mit Zwiebeln

Leberspätzle für Leberspätzlesuppe und gebraten mit Zwiebeln

Leberspätzle sind eine klassische Spätzlevariante, wie sie in ganz Schwaben beliebt sind. Sie werden gerne in einer herzhaften Leberspätzlesuppe oder gebraten mit abgeschmolzenen Zwiebeln verwendet. Das Rezept für Leberspätzle lässt sich ganz einfach selber machen und gleich in mehreren Gerichten als Hauptdarsteller verwenden. Auch wenn es bei mir regelmäßig Käsespätzle mit Röstzwiebeln gibt, so waren … Weiterlesen …

Hühnersuppe selber machen – klassisch wie bei Oma

Hühnersuppe selber machen - klassisch wie bei Oma

Klassische Hühnersuppe, wie sie schon die Oma gemacht hat, kann man ganz einfach selber machen. Und Mutter und Oma wussten schon warum man mit diesem einfachen Gericht immer punktet: sie ist gesund und wärmt die Seele! Schon seit vielen Jahren koche ich deshalb ebenfalls Fonds und Brühen selbst. Gerade Hühnerfond ist sehr dankbar und vielseitig … Weiterlesen …

Grünkohl Eintopf – Rezept mit Mettwurst

Grünkohl Eintopf - Rezept mit Mettwurst

Ein Grünkohl Eintopf ist leckeres wärmendes Wintergericht. Gerade jetzt zur Grünkohlzeit ist es ideal diese dicke Suppe wie bei Oma zuzuzubereiten. Die typisch herzhaften Einlagen sind Mettwurst, Kassler und / oder Bauch bzw. Speck. Grünkohleintopf kenne ich in zwei Versionen. Die eine Variante ist ein klassischer dicker Gemüseeintopf mit grob geschnittem Grünkohl. Die andere Variante … Weiterlesen …

Buttermilchsuppe mit Grießklößen Rezept – Norddeutsche Boddermelksupp

Buttermilchsuppe mit Grießklößen Rezept - Norddeutsche Boddermelksupp

Die Buttermilchsuppe mit Grießklößen ist Norddeutsches Soulfood, wie es sie oft bei der Oma gab. Als Norddeutsche Boddermelksupp mit Klümp kommt sie hier auf den Tisch. Klümp sind dabei die Grießklößchen. Meist wird sie mit eingewecktem Obst serviert, wie z.B. eingeweckte Birnen (Beer). Die Buttermilchsuppe hörte sich bei Ulrike ganz wunderbar an. Nachdem es bei … Weiterlesen …