Rote Bete Quiche mit Schafskäse und Walnüssen

Rote Bete Quiche mit Schafskäse und Walnüssen

Rote Bete Quiche mit Schafskäse und Walnüssen ist eine leckere vegetarische Quiche. Quiches mag ich gerne als Hauptgericht mit einem Salat oder als Häppchen-Aperitiv für Gäste. Der Boden besteht aus einem knusprigem Mürbeteig. Einach eine köstliche Tarte mit Rote Bete! Herbstgenuss Die Saison für Rote Bete ist wieder voll im Gang. Den ganzen Herbst und … Weiterlesen …

Spinat mit Ei und Kartoffeln

Spinat mit Ei und Kartoffeln

Spinat mit Ei und Kartoffeln gibt es bei mir in vielen Varianten. Denn sowohl den Spinat, die Eier und Kartoffeln kann man jeweils unterschiedlich zubereiten. Am liebsten mache ich Rahmspinat mit Spiegelei und Salzkartoffeln. Aber nachdem auch die anderen Versionen hier geliebt werden, werden auch diese hier aufgeschrieben. Frischer Spinat und Tiefkühl Spinat Für Spinat … Weiterlesen …

Schleswig Holstein Küche – Einladung #4 zum Bloggerevent „Deutsche Küche“

Die Schleswig Holstein Küche ist die vierte Station meiner Reihe „Deutsche Küche“. Die Küche kenne ich als Touristin und Besucherin bei Verwandten. Einige Spezialitäten aus dem Land zwischen den Meeren konnte ich probieren, wobei ich sie nicht so häufig zu Hause nachgekocht habe. Nun freue ich mich, mich ein wenig mehr mit den Gerichten dieser … Weiterlesen …

Kartoffel Wirsing Auflauf mit Hackfleisch

Kartoffel Wirsing Auflauf mit Hackfleisch

Der Kartoffel Wirsing Auflauf mit Hackfleisch und Käse ist ein wärmender Auflauf in Herbst und Winter. Mit relativ wenig Aufwand lässt sich eine größere Menge herstellen. Wer den Wirsing Auflauf lieber vegetarisch mag, der lässt das Hackfleisch einfach weg. Angegebene Portionsgröße Die Menge für den Wirsing Auflauf war bei mir durch die Größe des Wirsings … Weiterlesen …

Roggenvollkornbrot – Rezept mit Sauerteig

Roggenvollkornbrot - Rezept mit Sauerteig

Das Roggenvollkornbrot ist ein rustikales Brot aus 100 % Vollkornmehl und wird mit Sauerteig gebacken. Als reines Roggenbrot hat es ein kräftiges Aroma mit dicker Kruste und feinporiger Krume. Kräftiges Roggenvollkornbrot für jede Gelegenheit Als rustikales Vollkornbrot mit 100 % Roggen und Sauerteig ist es ein kräftiges leicht säuerliches Brot mit herzhaften Aroma. Es passt … Weiterlesen …

Himmel und Erde – Rezept für rheinisches Blutwurst Gericht

Himmel und Erde - Rezept für rheinisches Blutwurst Gericht

Himmel und Erde ist ein typisch rheinisches Gericht mit Äpfeln, Kartoffeln und Blutwurst. In praktisch jedem Brauhaus steht es auf der Karte in wird perfekt mit goldbraun geschmelzten Zwiebeln als Toppic. Himmel un Äd Im Rheinland sagt man umgangssprachlich „Himmel un Äd“ bzw. „Himmel un Ääd“ zu Himmel und Erde. Als Himmel werden dabei die … Weiterlesen …

Paderborner Brot – Rezept für Landbrot als Roggenmischbrot

Paderborner Brot - Landbrot als Roggenmischbrot

Das Paderborner Brot steht für eine Vielzahl von Landbroten, die als helles Roggenmischbrot gebacken werden. Es wird oft als „Graubrot“ bezeichnet und ähnelt stark dem Kommissbrot. Durch den 80 %-igen Roggenanteil hat es eine kräftigen Geschmack. Paderborner – Roggenmischbrot für jede Gelegenheit Als herzhaftes und saftiges Roggenmischrot ist das Paderborner ein Brot für jede Gelegenheit. … Weiterlesen …

Steckrüben Gemüse mit Apfel und Bratwürstchen

Steckrüben Gemüse mit Apfel und Bratwürstchen

Steckrüben-Gemüse mit Apfel ist eine fruchtig-herbe Beilage zu herzhaft gebratenem Fleisch. Der Apfel gibt der Steckrübe seine süße mit und mindert so eventuelle zu kohlige Spitzen. Das Apfel Steckrüben-Gemüse haben wir als schnelles leckeres Abendessen zusammen mit Bratwürstchen gegessen. Mein Mann war davon total begeistert und hat es sich gleich wieder gewünscht. Beilagen zum Steckrüben … Weiterlesen …

Zwiebelkuchen mit Mürbeteig – Zwiebel Quiche

Zwiebelkuchen mit Mürbeteig - Zwiebel Quiche

Der Zwiebelkuchen mit Mürbeteig ist vom Prinzip eine klassische Zwiebel Quiche. Ganz nach Vorliebe wird er vegetarisch ohne Speck oder eben mit Speck zubereitet. Perfekt ist, dass der Mürbeteig nicht blind vorgebacken werden muss. Zusammen mit einem grünen Salat wird es zu einem leckeren Hauptgericht. Als ich für das Rezept eingekauft hatte war die Idee … Weiterlesen …

Münsterländer Bauernstuten mit Schmalz – Schmalzstuten

Münsterländer Bauernstuten mit Schmalz – Schmalzstuten

Der Münsterländer Bauernstuten ist ein westfälisches Brot mit Schmalz im Teig. Es ist ein mild-herzhaftes Weizenbrot mit 10 % Roggenmehl. Es kann wahlweise mit oder ohne Sauerteig gebacken werden, da der Roggenanteil so niedrig ist. Das Brot war hier ratz fatz aufgegessen, das gibt es bestimmt noch öfter! Der Schmalzstuten hat seitlich eine weiche Rinde … Weiterlesen …