Rinderragout – Rezept für klassisches Rindsragout

Rinderragout – Rezept für klassisches Rindsragout

Ein typisches Sonntagsgericht in meiner Familie war klassisches Rinderagout. Durch langes Schmoren wurde das Fleisch wunderbar zart und mürbe. Als Grundlage für die köstliche Soße sieht das Familienrezept eine Kombination von Brühe und Rotwein oder alternativ Bier vor. Als Beilage habe ich anstelle der klassischen Semmelknödel oder Kartoffelpüree mal Haselnuss-Spätzle gemacht. Welches Fleisch für Rinderragout? … Weiterlesen …

Zickleinleber Rezept mit Balsamico-Sauce

Zickleinleber Rezept mit Balsamico-Sauce

Zickleinleber ist eine Delikatesse. Denn die Leber der Ziegenkitze ist besonders zart und mild. Damit daraus auch etwas köstliches wird, habe ich sie mit Zwiebeln und einer Balsamico-Sauce gemacht. Dazu passen Bandnudeln oder Polenta. Zickleinleber – besondere Delikatesse Gitzileber – wie Zickleinleber auch genannt wird, ist besonders zart und mild. Als junges Tier, welches hier … Weiterlesen …

Gaisburger Marsch Rezept

Gaisburger Marsch Rezept

Gaisburger Marsch ist ein schwäbischer Eintopf mit Spätzle. Er nennt sich auch verheirateter Eintopf, da er Kartoffeln auch Spätzle enthält. Man kann ihn als rustikalen Eintopf als Hauptgericht oder auch als feine Vorspeisensuppe servieren. Eintopf mit Spätzle hört sich im ersten Moment etwas ungewöhnlich an. Aber eigentlich sind Spätzle nichts anderes als dickere Eiernudeln. Im … Weiterlesen …

BBQ Sauce Rezept – Grillsauce selber machen

BBQ Sauce Rezept - Grillsauce selber machen

Meine liebste BBQ Sauce wird als Grillsauce sowohl zu gegrillten Steaks wie auch zu Spareribs gereicht. Sie ist einfach perfekt vom Geschmack mit einer ausbalancierten Süße und Schärfe. Wobei jeder die Möglichkeit hat sie am Ende noch einmal den eigenen Vorlieben anzupassen. Perfekte Grillsauce zu Spareribs Mindestens einmal im Jahr werden bei uns Spareribs gegrillt. … Weiterlesen …

Focaccia mit Tomaten Rezept

Focaccia mit Tomaten Rezept

Focaccia ist das typische italienische Fladenbrot – innen locker, außen knusprig. Man kann es praktisch pur mit etwas Salz und Kräutern backen, aber auch reichlich mit Gemüse belegen wie bei eine Garten Focaccia. Hier habe ich die Focaccia mit Tomaten und Rosmarin sowie Thymian belgegt. Die Focaccia mit Tomaten habe ich mehrmals für Gäste gebacken. … Weiterlesen …

Saté Spieße mit Erdnusssauce Rezept

Saté Spieße mit Erdnusssauce

Eine indonesische Spezialität sind Saté Spieße mit Erdnusssauce. Mariniertes Fleisch wird auf Spießen gegrillt und mit der köstlichen Saté Sauce serviert. Hähnchen-Saté Spieße mit echt holländischer „Satesaus“ kenne ich seit meinem Studium. Meine Freundin Claudia studierte in Nimwegen und hat uns für einen holländischen Abend diese Spezialität gekocht. Ende der ’90er war das noch ziemlich … Weiterlesen …

Apfeltaschen mit Blätterteig Rezept

Apfeltaschen mit Blätterteig Rezept

Apfeltaschen mit Blätterteig kann man ganz einfach selber backen. Sie sind perfekt um schnell für Gäste oder den kleinen Süßhunger kleine Teilchen zum Kaffe zu servieren. Als ich vor einiger Zeit beim Bäcker mal nach süßen Teilchen – insbesondere Obstkuchen – sah, war ich erschrocken über die aktuellen heftigen Preise. Durch mein Brot und Kuchen … Weiterlesen …

Käsekuchen im Glas

Käsekuchen im Glas

Der feine Käsekuchen im Glas ist einfach und schnell selbst gemacht. In gerade mal einer Stunde ist er fertig. Er ist das Highlight auf jedem Buffet und lässt sich gut vorbereiten. Mit frischen Früchten sieht er einfach gut aus und ist als Dessert einfach ein Hingucker. Mit dem Käsekuchen im Glas hat man schnell kleine … Weiterlesen …

Erdbeertarte Rezept

Erdbeertarte Rezept

Die französische Erdbeertarte ist ein absoluter Klassiker in Frankreich. Cremig und frisch mit vielen Erdbeeren – so lieben es die Franzosen. Die Tarte ist einfach und schnell gemacht, Boden und Creme lassen sich gut vorbereiten. Französische Erdbeertarte mit Mürbeteig Für die Tarte aux fraises wird ein knuspriger Mürbeteig bebacken und mit eiener Frischkäsecreme gefüllt. Die … Weiterlesen …

Schwäbischer Salzkuchen – Rezept nach Landfrauen Art

Schwäbischer Salzkuchen - Rezept nach Landfrauen Art

Schwäbischer Salzkuchen ist ein traditioneller Brotfladen ähnlich einer Quiche. Der Boden besteht aus einem salzigen Hefeteig und wird mit Zwiebeln und einer Ei-Sahne-Mischung sowie etwas Kümmel belegt. Nachdem es ein traditionelles Rezept ist, gibt es viele Varianten, die jahreszeitlich angepasst werden. Häufig gibt es den Salzkuchen mit Speck, aber auch mit Gemüse der Saison wie … Weiterlesen …