Tofu vietnamesisch – Seidentofu mit Shiitake Pilzen

Tofu vietnamesisch - Seidentofu mit Shiitake Pilzen

Für das vietnamesische Tofu wird Seidentofu knusprig gebraten und mit geschmorten Shiitake Pilzen serviert. Es ist ein intensives Gericht, bei dem die knusprig-cremige Tofukonsistenz gut mit der festeren Pilztextur und den intensiven Aromen harmoniert. Asiatische Tofugerichte liebe ich sehr, denn bei ihnen ist Tofu eine eigenständige Zutat und kein Fleischersatztprodukt. Nachdem Tofu allerdings einen eher … Weiterlesen …

Schweinebauch asiatisch – Schweinebraten vietnamesische Art

Schweinebauch asiatisch - Schweinebraten vietnamesische Art

Der Schweinebauch asiatisch wird wie ein vietnamesischer Schweinebraten einfach im Ofen zubereitet. Die Schwarte ist schön kross und gewürzt wird das Bauchfleisch mit 5-Gewürze-Pulver. Perfekt war er zusammen mit Duftreis und einer scharfen hellen Sojasauce. Das Schweinebauch Rezept hat mir äußerst gut gefallen: krosse Kruste mit zartem schmackhaftem Fleisch. Die Zubereitungsschritte sind einfach und die … Weiterlesen …

Mohnzopf / Mohnflesserl – Mohnbrötchen als Zopf geflochten

Mohnzopf / Mohnflesserl - Mohnbrötchen als Zopf geflochten

Die Mohnzöpfe sind leckere Brötchen in Zopfform für das Sonntagsfrühstück. In Österreich und teilweise in Bayern werden sie auch Mohnflesserl genannt. Die Kruste ist dünn und rösch, die Krume fluffig – so wie es sein muss! Schöne Zopfform und toller Geschmack Das Formen der Mohnzöpfe ist eigentlich ganz einfach, auch wenn für die ersten Zöpfe … Weiterlesen …

Buttermilchsuppe mit Grießklößen Rezept – Norddeutsche Boddermelksupp

Buttermilchsuppe mit Grießklößen Rezept - Norddeutsche Boddermelksupp

Die Buttermilchsuppe mit Grießklößen ist Norddeutsches Soulfood, wie es sie oft bei der Oma gab. Als Norddeutsche Boddermelksupp mit Klümp kommt sie hier auf den Tisch. Klümp sind dabei die Grießklößchen. Meist wird sie mit eingewecktem Obst serviert, wie z.B. eingeweckte Birnen (Beer). Die Buttermilchsuppe hörte sich bei Ulrike ganz wunderbar an. Nachdem es bei … Weiterlesen …

Rührei mit Krabben auf Schwarzbrot – typisch Norddeutsch

Rührei mit Krabben auf Schwarzbrot - typisch Norddeutsch

Rührei mit Krabben auf Brot ist in ganz Norddeutschland eine Spezialität. Um sie richtig lecker servieren zu können, sollten natürlich die Hauptzutaten Nordseekrabben, Ei und Brot von sehr guter Qualität sein. Und das Rührei perfekt gebraten werden. Ein paar Mal im Jahr leisten wir uns auch hier in München das Vergnügen echte Nordseekrabben zu essen. … Weiterlesen …

Holsteiner Landbrot – Bauernbrot mit Sauerteig

Holsteiner Landbrot - Bauernbrot mit Sauerteig

Das Holsteiner Landbrot ist ein typisches Bauernbrot mit Sauerteig. Durch seinen relativ hohen Vollkornanteil von 35 % und der hohen Versäuerung hat es einen kräftigen Geschmack. Entsprechend dem herzhaften Aroma aus Roggenmehl und Sauerteig passt es perfekt zu Katenschinken und anderen geräucherten Wurstsorten. Es besticht mit seiner feiner Porung und einer kräftig aromatischen Kruste. Hohe … Weiterlesen …

Pichelsteiner Eintopf – Rezept für Gemüseeintopf mit Rindfleisch

Pichelsteiner Eintopf - Rezept für Gemüseeintopf mit Rindfleisch

Der Pichelsteiner Eintopf ist typisch deutsche Hausmannskost. Dabei handelt es sich um ein Rezept für einen dicken reichhaltigen Gemüseeintopf mit Rindfleisch. Wer ihn vegetarisch mag, lässt das einfach das Fleisch weg und nimmt Gemsebrühe. Den Pichelsteiner Eintopf wollte ich eigenlich schon sehr lange als Beitrag im Blog posten. Genau richtig wäre er z.B. auch für … Weiterlesen …

Scones backen – Rezept für klassisches Gebäck zum 5-Uhr-Tee

Scones backen - Rezept für klassisches Gebäck zum 5-Uhr-Tee

Zum klassischen 5-Uhr-Tee sind Scones mit clotted Cream und Erdbermarmelade einfach köstlich. Das britische und irische Teegebäck lässt sich ganz einfach selber backen. In nur gut einer halben Stunde stehen sie warm auf der Teetafel. Lieben gelernt habe ich Scones mit clotted cream und jam hier in München bei einem Englischen Teehaus. Neben einer fantastischen … Weiterlesen …

Grünkohl mit Kassler und karamellisierten Kartoffeln – Rezept norddeutsch

Grünkohl mit Kassler und karamellisierten Kartoffeln - Rezept norddeutsch

Ein beliebtes Wintergericht ist in Schleswig-Holstein Grünkohl mit Kassler und karamellisierten Kartoffeln. Wobei sich die Beilagenauswahl nicht nur auf Kassler beschränkt sondern noch mit Kochwürsten und Schweinebacke oder -bauch noch erweitert werden kann. Ein deftig herzhafter Klassiker, der an frostigen Tagen genau richtig ist! Von Ulrike von Küchenlatein wurde ich beim Birnen, Bohnen und Speck … Weiterlesen …

Birnen, Bohnen und Speck Rezept – norddeutscher Klassiker

Birnen, Bohnen und Speck Rezept - norddeutscher Klassiker

Ein echter norddeutscher Klassiker sind Birnen, Bohnen und Speck. Das Rezept ist ein gutes Beispiel für die Vorliebe süße und salzige Zutaten in einem Gericht zu vereinen. Es loht sich diesen herzhaften Eintopf zu probieren! Norddeutscher Klassiker Das Gericht ist auch unter dem plattdeutschen Namen „Beer’n, Boh’n un Speck“ sowie „Grööner Hein“ (Grüner Heiner), „Gröön … Weiterlesen …