Mohnstollen Rezept

Mohnstollen Rezept

Bei Mohnstollen denke ich immer an meine Oma, die diesen in der Adventszeit oder zu Weihnachten gebacken hat. Den Stollen ist man frisch, er braucht nicht gelagert werden. Mit dem richtigen Rezept lässt sich ein Mohnstollen ganz einfach selber backen. Mohnstollen war immer etwas ganz besonderes in der Weihnachtszeit. Meine Mutter hatte den Glaubenssatz, dass … Weiterlesen …

Quarkstollen Rezept – saftig wie von Oma

Quarkstollen Rezept – saftig wie von Oma

Ein klassischer Quarkstollen gehört für mich einfach zur Adventszeit und Weihnachten dazu. Da er ohne Hefe gebacken wird, ist er völlig unkompliziert und schnell zubereitet. Dieses saftige Quarktstollen Rezept kann man ganz einfach selber backen. Man kann ihn sowohl gleich essen wie auch noch einige Tage ziehen lassen. Normaler backe ich ja den doch aufwendigeren … Weiterlesen …

Kürbispüree Rezept – Kürbismus auf Vorrat selber machen

Kürbispüree Rezept - Kürbismus auf Vorrat selber machen

Kürbispüree ist in Herbst und Winter eine vielseitige Zutat und lässt sich einfach selber machen. In größerer Menge auf Vorrat hergestellt, ist es perfekt um schnell Suppen, Beilagen oder Pasta-Sauce zu zaubern. Ich liebe es einfach. Kürbispüree – vielseitig verwendbar Einmal hergestellt, kann man da Kürbismus vielfältig verwenden. Perfekt ist es, wenn man es ungewürzt … Weiterlesen …

Gaisburger Marsch Rezept

Gaisburger Marsch Rezept

Gaisburger Marsch ist ein schwäbischer Eintopf mit Spätzle. Er nennt sich auch verheirateter Eintopf, da er Kartoffeln auch Spätzle enthält. Man kann ihn als rustikalen Eintopf als Hauptgericht oder auch als feine Vorspeisensuppe servieren. Eintopf mit Spätzle hört sich im ersten Moment etwas ungewöhnlich an. Aber eigentlich sind Spätzle nichts anderes als dickere Eiernudeln. Im … Weiterlesen …

Käsekuchen im Glas

Käsekuchen im Glas

Der feine Käsekuchen im Glas ist einfach und schnell selbst gemacht. In gerade mal einer Stunde ist er fertig. Er ist das Highlight auf jedem Buffet und lässt sich gut vorbereiten. Mit frischen Früchten sieht er einfach gut aus und ist als Dessert einfach ein Hingucker. Mit dem Käsekuchen im Glas hat man schnell kleine … Weiterlesen …

Schlemmerfilet Bordelaise

Schlemmerfilet Bordelaise - Fischfilet selber machen

Der Klassiker Schlemmerfilet Bordelaise besteht aus Fischfilet mit einer herzhaften Semmelbröselkruste. Das Rezept ist ganz einfach und schnell selber zu machen. In einer halben bis dreiviertel Stund ist es als leckeres Hauptgericht im Ofen zubereitet. Lang lang ist es her, dass es Schlemmerfilet a la Bordelaise immer im Tiefkühler auf Vorrat gab. Schlemmerfilet wurde 1969 … Weiterlesen …

Fränkischer Sauerbraten Rezept

Fränkischer Sauerbraten Rezept

Fränkischer Sauerbraten mit Rotkohl und Klößen sind der perfekte Sonntagsbraten. Das Fleisch wird mehrere Tage in Rotwein und Essig eingelegt, damit es schön mürbe wird. Rotwein und Essig bilden zusammen mit Gemüse, Fond und Soßenlebkuchen die Basis für die geniale Sauce. Wenn ich an Omas Sauerbraten denke, dann wird mir ganz warm ums Herz. Denn … Weiterlesen …

Filet Wellington – Rezept Filet in Blätterteig

Filet Wellington – Rezept Filet in Blätterteig

Filet Wellington – auch oft Beef Wellington genannt – bezeichnet ein Festessen aus England. Dafür wird Filet mit einer Pilzfüllung in Blätterteig eingeschlagen und im Ofen gegart. Filet in Blätterteig gab es früher oft als Festessen zu Weihnachten. Meist nur mit einer Kräuterfüllung anstelle der Pilzfüllung und wenn es etwas günstiger sein musste, dann mit … Weiterlesen …

Christstollen Rezept – Stollen backen

Christstollen Rezept - Stollen backen

Ein klassischer Christstollen gehört für mich einfach zur Adventszeit und Weihnachten dazu. Dieses saftige Stollen Rezept kann man ganz einfach selber backen. Man kann diesen Butterstollen sowohl gleich essen wie auch noch einige Wochen ziehen lassen. November und Dezember sind irgendwie immer verplant und hektisch – und plötzlich ! ist Heilig Aben. Für Plätzchen reicht … Weiterlesen …

Rillette Rezept – den französischen Aufstrich selber machen

Rillette Rezept - den französischen Aufstrich selber machen

Rillette ist eine französiche Spezialität und besteht aus lang geschmortem Fleisch und Schmalz. Die gängigsten Varianten sind mit Gans, Ente und Schwein. Besonders zwischen St. Martin und Weihnachten ist diese Spezialität beliebt. Es ist eine einfache Art Reste von Braten haltbar zu machen. #wirrettenwaszurettenist Heute bin ich mal wieder mit der Rettungstruppe unterwegs! Mit dem … Weiterlesen …