Tomatenbrot – Rezept für Brot mit getrockneten Tomaten

Tomatenbrot – Rezept für Brot mit getrockneten Tomaten

Das Tomatenbrot ist ein mediteranes Brot mit getrockneten Tomaten. Man kann es als Baguette, Ciabatta oder einfachen runden Laib formen. Für viel Aroma wird das Rezept mit einem Vorteig und Hefe angesetzt. Je nachdem, welches Mehl man verwendet hat es mehr oder weniger Biss. Als getrocknete Tomaten sollte man in Öl eingelegte verwenden. Perfekt für … Weiterlesen …

Apfeltarte Rezept – französischer Klassiker

Apfeltarte Rezept - französischer Klassiker

Die französische Apfeltarte ist ein absoluter Klassiker in Frankreich. Rahmig und mit viel Apfelgeschmack – so lieben es die Franzosen. Schon beim Backen entfaltet sie einen tollen Duft. Die Tarte ist einfach und schnell gemacht. Eine Tarte viele Variationen Im Prinzip ist eine süße Tarte einfach nur ein Kuchen. Darum gibt es die Apfeltarte mit … Weiterlesen …

Vollkornbrot mit Sauerteig – 100 % Vollkorn Mischbrot

Vollkornbrot mit Sauerteig - 100 % Vollkorn Mischbrot

Das Vollkornbrot mit Sauerteig ist ein kastenförmiges Roggenmischbrot, das wegen seiner Herzfhaftigkeit und Saftigkeit sehr beliebt ist. Durch den hohen Roggenanteil wird es mit Sauerteig gebacken. Dieses Vollkornbrot Rezept ist ebenfalls sehr einfach gehalten und schmeckt großartig. Zum heutigen Tag des deutschen Brotes 2023 passt dieses Roggenmischbrot sehr gut. Roggenbrote und Roggenmischbrote mit Sauerteig stehen … Weiterlesen …

Kartoffelbrötchen Rezept

Kartoffelbrötchen Rezept

Die Kartoffelbrötchen sind zarte Brötchen mit Kartoffeln im Teig. Kartoffeln machen den Teig seidig und saftig. Die Ich stelle hier ein einfaches Rezept vor, mit dem man aromatische Kartoffelbrötchen wie vom Bäcker selber backen kann. Da die Brötchen über Nacht gehen, sind sie am Morgen einfach schnell zu backen. Perfekt um zum Frühstück mit dick … Weiterlesen …

Apfelküchle Rezept – einfach wie von Oma

Apfelküchle Rezept - einfach wie von Oma

Eine schöne Erinnerung an die Kindheit sind die Apfelküchle mit Zimt und Zucker. Man kann sie als süße Hauptspeise mit Vanillesauce oder geschlagene Sahne servieren oder auch als Dessert mit Vanilleeis. Kindheitserinnerungen und Familienrezepte Ich gestehe, dass es in meiner Familie ursprünglich keine Apfelküchlein gab. Erst bei der Mutter meiner besten Freundin habe ich sie … Weiterlesen …

Brötchen mit Salz-Hefe-Verfahren

Brötchen mit Salz-Hefe-Verfahren

Die Brötchen mit Salz-Hefe-Verfahren gelingen auch Anfängern gut. Denn die Vorgehensweise ist sehr tolerant was Verarbeitung und Gehzeiten angeht. Die Brötchen haben eine feinporige wattige Krume und eine dünne Kruste aus. Vom Geschmack sind sie eher mild. Gutes Alltagsgebäck – vielseitig verwendbar Die Brötchen mit Salz-Hefeverfahren sind milde Alltagsgebäcke, die zu allen süßen und herzhaften … Weiterlesen …

Milchbrötchen Rezept – wie vom Bäcker selber backen

Milchbrötchen Rezept - wie vom Bäcker selber backen

Milchbrötchen sind zarte fluffige Brötchen mit Milch im Teig. Sie gehören einfach zum Frühstück oder Nachmittagskaffee dazu. Ich stelle hier ein einfaches Rezept vor, mit dem man aromatische Milchbrötchen wie vom Bäcker selber backen kann. Wenn ich an meine Kindheit denke, dann gab es damals oft Rosinenbrötchen und Milchbrötchen auf die Hand. Weich, fluffig, saftig … Weiterlesen …

Tränenkuchen / Tränchenkuchen – Rezept für Käsekuchen mit Baiser

Tränenkuchen / Tränchenkuchen - Rezept für Käsekuchen mit Baiser

Der Tränenkuchen ist ein feiner Käsekuchen mit Baiser. Er wird auch als Tränchenkuchen, Goldtröpfchentorte und Goldtröpfchenkuchen bezeichnet. Das Rezept hat einen knusprigen Mürbeteigboden mit einer Sahne-Quarkfüllung und cremigen Baiser als Toppic. Wer mag kann noch Mandarinen in den Käsekuchen geben. Kennengelernt habe ich den Tränchenkuchen erst relativ spät, denn in meiner Familie war er völlig … Weiterlesen …

Butterkuchen mit Mandeln (Rezept ohne Hefe)

Butterkuchen mit Mandeln (Rezept ohne Hefe)

Ein richtiger Klassiker auf dem Kuchenbuffet ist der Butterkuchen mit Mandeln vom Blech. Saftig und locker wird er durch den Rührteig im Boden. Er ist einfach perfekt, da er ohne Hefe gebacken wird und in nur einer dreiviertel Stunde fertig ist. Butterkuchen vom Blech Bei Butterkuchen gibt es ja im Prinzip zwei Varianten und diese … Weiterlesen …

Finnenbrot Rezept

Finnenbrot Rezept

Das Finnenbrot ist saftiges Körnerbrot aus Finnland mit einem hohen Vollkorn und Saatenanteil. Es enthält meist neben dem Vollkornmehl noch Schrot und viele Körner wie Sonnenblumenkerne, Haferflocken und Leinsamen. Finnenbrot Unter Finnenbrote finden sich eine Reihe von Broten mit hohem Körner- und Saatenanteil. Es kann sowohl als Roggenmischbrot wie auch als Weizenmischbrot gebacken werden. Hier … Weiterlesen …