Bozner Sauce – Rezept zu Spargel

Bozner Sauce - Rezept zu Spargel

Die Bozner Sauce ist ein klassischer Begleiter zu Spargel in Südtirol. Durch die sehr einfache Zubereitung ist sie eine schöne Alternative zur Sauce Hollandaise. Das Rezept für Bozner Sauce besteht aus wenigen Zutaten und passt perfekt zu Spargel, egal ob weiß, grün oder violett. Auf verschiedenen Bildern hatte ich die Hollandaise Alternative bereits gesehen und … Weiterlesen …

Meat Pie – Rezept für Fleisch Pastete

Meat Pie - Rezept für Fleisch Pastete

Eine typisch englische und australische Fleisch Pastete ist Meat Pie. Hierfür wird ein Pasteten-Mürbeteig mit Schweinefett hergestellt und mit einem würzigen Fleischragout gefüllt und gebacken. Ganz typisch wird das Rezept für Meat Pie mit Lammfleisch zubereitet, aber auch Rindfleisch ist gängig. Die Meat Pies hatte ich als zwei Pasteten gebacken, welche insgesamt für zwei Mal … Weiterlesen …

Spargel Tarte – Rezept für weiß-grüne Spargel Quiche

Spargel Tarte - Rezept für weiß-grüne Spargel Quiche

Im Frühling ist eine köstliche Spargel Tarte einfach ein muss! Mit knusprigem Mürbeteig sowie cremigen Guss ist die Quiche mit grünem und weißem Spargel einfach perfekt. Der Spargel kommt gleich in zwei Lagen in die Tarte: in der unteren Lage sind kleine Spargelstücke aus den Enden, in der oberen Lage die dekorativen Spitzen mit den … Weiterlesen …

Käsewähe – Rezept für Schweizer Käse Tarte

Käsewähe - Rezept für Schweizer Käse Tarte

Eine Schweizer Käsewähe ist eine traditionell herzhafter Käsekuchen. Die Käse Tarte wird hier mit Mürbeteig zubereitet und verwendet zum Schweizer Käse einen Guss aus Sahne, Milch und Eiern. Wer mag, kann die Tarte noch mit Schinken bzw. Speck oder Lauch und Zwiebeln ergänzen. Perfekt schmeckt die Käsewähe zusammen mit einem Salat. Wie viele ursprünglich typisch … Weiterlesen …

Sonntagsbrötchen – Rezept für feine Brötchen selber backen

Sonntagsbrötchen - Rezept für feine Brötchen selber backen

Selbst gebackene Sonntagsbrötchen sind einfach ein Genuss! Bei diesem Rezept wird ein Vorteig verwendent, der im Kühlschrank reitft und ein feines Aroma in den Teig bringt. Heraus kommen tolle Brötchen mit einer zartsplittrigen Kruste, einer elastischen wattigen Krume und einer feinfruchtigen Aromatik. Vielseitige Brötchen mit tollem Aroma Das hier vorgestellte Rezept ergibt besonders feine Semmeln, … Weiterlesen …

Schwarzwurzelstampf mit Bratwürstchen und Béchamelsauce

Schwarzwurzelstampf mit Bratwürstchen und Béchamelsauce

Der Schwarzwurzelstampf mit Bratwürstchen und Béchamelsauce ist im Prinzip ein zweierlei von der Schwarzwurzel. Denn neben dem Stampf, wird ein Teil der gekochten Schwarzwurzeln noch mit Honig karamellisiert. So entsteht ein wunderbarer Mix von Konsistenzen und Aromen. Bei Schwarzwurzeln bin ich immer auf der Suche nach neuen Rezepten. Eine tolle Anregung gab es letztes Jahr … Weiterlesen …

Leberspätzle für Leberspätzlesuppe und gebraten mit Zwiebeln

Leberspätzle für Leberspätzlesuppe und gebraten mit Zwiebeln

Leberspätzle sind eine klassische Spätzlevariante, wie sie in ganz Schwaben beliebt sind. Sie werden gerne in einer herzhaften Leberspätzlesuppe oder gebraten mit abgeschmolzenen Zwiebeln verwendet. Das Rezept für Leberspätzle lässt sich ganz einfach selber machen und gleich in mehreren Gerichten als Hauptdarsteller verwenden. Auch wenn es bei mir regelmäßig Käsespätzle mit Röstzwiebeln gibt, so waren … Weiterlesen …

Rotkohl aus dem Ofen mit Kartoffel-Pastinaken-Stampf

Rotkohl aus dem Ofen mit Kartoffel-Pastinaken-Stampf

Ein feines vegetarisches Gericht ist Rotkohl aus dem Ofen mit Kartoffel-Pastinaken-Stampf. Hierfür wird der Rotkohl in Scheiben geschnitten und im Backofen geröstet. Durch mitgegarte Zwiebel und Knoblauch ist es ein würzig-aromatisches Gemüsegericht in Herbst und Winter. Nachdem ich normalen Rotkohl zwar OK finde, er aber nicht meine Lieblingsbeilage ist, bin ich immer auf der Suche … Weiterlesen …

Boeuf Stroganoff – Rezept für russischen Klassiker

Boeuf Stroganoff - Rezept für russischen Klassiker

Boeuf Stroganoff ist gebratenes Rinderfilet in einer säuerlichen Sauce. Die Sauce wird mit Zwiebeln, Champigons und Sauerrahm gekocht. Als Beilagen eignen sich Kartoffeln, Nudeln und Reis. Filet nach Stroganoff ist ein klassisches Gericht der russischen Küche und der Haute cuisine und wird auch Gowjadina Stroganonw genannt. Es ist ein feines Sonntagsgericht und auch perfekt für … Weiterlesen …

Osterbrot Rezept – den Klassiker selber backen

Osterbrot Rezept - den Klassiker selber backen

Osterbrot ist ein beliebtes süßes Hefegebäck und Brot zu Ostern. Zum Osterfrühstück oder Osterbruch kann man mit ihm nichts falsch machen. Er ist nach der Fastenzeit ein typisches Gebäck, mit dem man wieder Süßes essen darf. Den Hefeteig kann man mit Frischhefe oder Trockenhefe herstellen. In den reichhaltigen Teig kommt Butter und eine Früchtemischung mit … Weiterlesen …