Birnen, Bohnen und Speck Rezept – norddeutscher Klassiker

Birnen, Bohnen und Speck Rezept - norddeutscher Klassiker

Ein echter norddeutscher Klassiker sind Birnen, Bohnen und Speck. Das Rezept ist ein gutes Beispiel für die Vorliebe süße und salzige Zutaten in einem Gericht zu vereinen. Es loht sich diesen herzhaften Eintopf zu probieren! Norddeutscher Klassiker Das Gericht ist auch unter dem plattdeutschen Namen „Beer’n, Boh’n un Speck“ sowie „Grööner Hein“ (Grüner Heiner), „Gröön … Weiterlesen …

Rote Bete Quiche mit Schafskäse und Walnüssen

Rote Bete Quiche mit Schafskäse und Walnüssen

Rote Bete Quiche mit Schafskäse und Walnüssen ist eine leckere vegetarische Quiche. Quiches mag ich gerne als Hauptgericht mit einem Salat oder als Häppchen-Aperitiv für Gäste. Der Boden besteht aus einem knusprigem Mürbeteig. Einach eine köstliche Tarte mit Rote Bete! Herbstgenuss Die Saison für Rote Bete ist wieder voll im Gang. Den ganzen Herbst und … Weiterlesen …

Spinat mit Ei und Kartoffeln

Spinat mit Ei und Kartoffeln

Spinat mit Ei und Kartoffeln gibt es bei mir in vielen Varianten. Denn sowohl den Spinat, die Eier und Kartoffeln kann man jeweils unterschiedlich zubereiten. Am liebsten mache ich Rahmspinat mit Spiegelei und Salzkartoffeln. Aber nachdem auch die anderen Versionen hier geliebt werden, werden auch diese hier aufgeschrieben. Frischer Spinat und Tiefkühl Spinat Für Spinat … Weiterlesen …

Kartoffel Wirsing Auflauf mit Hackfleisch

Kartoffel Wirsing Auflauf mit Hackfleisch

Der Kartoffel Wirsing Auflauf mit Hackfleisch und Käse ist ein wärmender Auflauf in Herbst und Winter. Mit relativ wenig Aufwand lässt sich eine größere Menge herstellen. Wer den Wirsing Auflauf lieber vegetarisch mag, der lässt das Hackfleisch einfach weg. Angegebene Portionsgröße Die Menge für den Wirsing Auflauf war bei mir durch die Größe des Wirsings … Weiterlesen …

Spinat-Kichererbsen-Dal – Chana Dal

Spinat-Kichererbsen-Dal - Chana Dal

Das Spinat-Kichererbsen-Dal ist eine Spezialität in Sri Lanka und Indien. Es ist ein köstliches vegetarisches Hülsenfrüchte Gericht. Man isst es solo, mit etwas Fladenbrot oder als Beilage zu einem Curry. Das Dal mit Spinat hatte als kleines vegetarisches Mittagessen. Perfekt, da es gut satt macht, aber nicht schwer im Magen liegt! Chana Dal – geschälte … Weiterlesen …

Steckrüben Gemüse mit Apfel und Bratwürstchen

Steckrüben Gemüse mit Apfel und Bratwürstchen

Steckrüben-Gemüse mit Apfel ist eine fruchtig-herbe Beilage zu herzhaft gebratenem Fleisch. Der Apfel gibt der Steckrübe seine süße mit und mindert so eventuelle zu kohlige Spitzen. Das Apfel Steckrüben-Gemüse haben wir als schnelles leckeres Abendessen zusammen mit Bratwürstchen gegessen. Mein Mann war davon total begeistert und hat es sich gleich wieder gewünscht. Beilagen zum Steckrüben … Weiterlesen …

Zwiebelkuchen mit Mürbeteig – Zwiebel Quiche

Zwiebelkuchen mit Mürbeteig - Zwiebel Quiche

Der Zwiebelkuchen mit Mürbeteig ist vom Prinzip eine klassische Zwiebel Quiche. Ganz nach Vorliebe wird er vegetarisch ohne Speck oder eben mit Speck zubereitet. Perfekt ist, dass der Mürbeteig nicht blind vorgebacken werden muss. Zusammen mit einem grünen Salat wird es zu einem leckeren Hauptgericht. Als ich für das Rezept eingekauft hatte war die Idee … Weiterlesen …

Borschtsch – Rezept für Rote Bete Suppe

Borschtsch - Rezept für Rote Bete Suppe

Borschtsch ist ein beliebter Eintopf in ganz Osteuropa. Immer enthalten sind als Zutat Rote Bete und Weißkohl sowie Fleisch oder Wurst. Wichtig ist viel Schmand oder saure Sahne – möglischt die cremige-flüssige saure Sahne. Die Basis: eine gute Fleischbrühe Das wichtigste bei einem Eintopf ist die Brühe. Perfekt ist es diese natürlich selbst zu kochen, … Weiterlesen …

Semmelknödel mit Pilzen und Sahnesoße (Rahmschwammerl)

Semmelknödel mit Pilzen und Sahnesoße (Rahmschwammerl)

Die Semmelknödel mit Pilzen und Sahnesoße sind der vegetarische Klassiker auf den Wirtshauskarten. Nicht nur die Pilzrahmsauce ist hier selbst gemacht, auch die Semmelknödel werden frisch gekocht. Für die Semmelknödel mit Rahmschwammerl kann man Pfifferlinge oder auch einfach Champignons verwenden. Rahmschwammerl – Pilze in Sahnesoße Pilze und Sahne sind eine klasse Kombination, so dass Rahmschwammerl … Weiterlesen …

Barba di frate Pasta mit Ricotta und Zitrone (Agretti)

Barba di frate Pasta mit Ricotta und Zitrone (Agretti)

Die Barba di frate Pasta mit Ricotta und Zitrone ist eine cremig-aromatische Pasta. Als schöne Sommerpasta macht das rahmig-säuerliche Gericht einfach nur satt und glücklich. Cremig-feinsäuerliche Pasta Die Pasta hier mache ich gerne mal als Alternative zu den zwei Varianten meiner Mönchsbart Spaghetti (mit und ohne Tomate). Zum einen sind Tagliatelle und Bavette tolle Nudelalternativen … Weiterlesen …