Knödelgröstl Rezept
Knödelgröstl sind ein perfektes Essen um Knödel vom Vortag köstlich weiterzuverwerten. Kartoffelknödel oder Semmelknödel werden zusammen mit Eiern und Speck, Bratenresten oder gebratenem Gemüse ein köstliches weiteres Gericht. In den Wirtshäusern in München ist Bratengröstl fast auf jeder Karte zu finden. Gröstl gibt es bei mir eher am Anfang der Woche mit den Resten des Sonntagsesens. Denn nur am Wochenende finde ich die Zeit um aufwendig zu kochen und neben einem Braten auch Klöße selbst zu machen. Meisens plane ich Knödelreste direkt mit ein, die ich dann entweder einfriere oder so wie hier brate und weiterverwerte. Gröstl – bayerische und österreichische Spezialität In Bayern und Österreich werden Gröstl normalerweise aus gekochten Kartoffeln hergestellt. Es ist eigentlich ein herzhaft gewürztes Resteessen des Sonntagsbratens aus Rind- oder Schweinefleisch oder wird mit Speck und Zwiebeln sowie Ei serviert. Gewürzt wird es mit Salz, Pfeffer, Majoran, Kümmel und Petersilie. In übrigen Deutschland ist es dem Bauernfrühstück nicht unähnlich. Knödelgröstl – die richtigen Knödel Das Knödelgröstl ist das Pendant dazu und wird aus übrig gebliebenen Knödeln hergestellt. Das können sowohl …