Alle Artikel in: Sommer

Pasta mit Burrata - Rezept als "spaghetti burrata"

Pasta mit Burrata – Rezept als „spaghetti burrata“

Einfach himmlisch ist die Pasta mit Burrata. Denn die cremige Burrata zergeht auf der Zunge und ist ein perfekter Kontrast zu den bissfesten Nudeln. Das Rezept hier nimmt als Pasta Spaghetti und wird mit Tomaten gereicht. Ofentomaten, geröstete Tomaten oder roh zur Burrata Pasta? Für „pasta burrata e pomodorini“ kann man die Tomaten auf verschiedene Art zubereiten. Die einfachste und schnellste Art ist, die Tomaten einfach roh und bei Zimmertemperatur bzw. leicht gekühlt zur Pasta zu geben (5 Minuten-Version). Einfach perfekt bei Sommertemperaturen über 30 °C, bei der man definitiv nicht lange in der Küche sein möchte. Mit Ofentomaten dauert es zwar ein klein wenig länger, ist aber ebenfalls unaufwendig, da der Ofen ohne eigenes zutun die Arbeit verrichtet. In nur 20 Minuten ist die geschmackintensivste Version fertig. Mehr Aufmerksamkeit benötigt es, wenn man die Tomaten ohne Fett in der Pfanne röstet und sie eine leichte Grillaromanote annehmen. Aber auch hier steht man keine 20 Minuten in der Küche. Pasta mit Burrata – einfach oder luxoriös? Bei der Menge für die Burrata Pasta kommt es …

Quiche Lorraine - Rezept original französisch

Quiche Lorraine – Rezept original französisch

Die Quiche Lorraine ist ein französischer Speckkuchen und der Bistroklassiker schlechthin. Das hier beschriebene Rezept ist original französisch und sehr einfach zuzubereiten. Auf einem knusprigen Mürbeteig wird angebratener Speck und Zwiebeln mit einem Ei-Creme-Fraiche-Guss und etwas Emmentaler Käse gebacken. Zusammen mit einem grünen Salat ist es ein einfaches und köstliches Gericht. Quiches mag ich gerne als Hauptgericht mit einem Salat oder als Häppchen-Aperitiv für Gäste. Sie sind einfach der Klassiker der Bistroküche. Die große Quiche mache ich auch gerne für zwei Personen. Es ist dann bewusst eingeplant, dass Reste übrig bleiben. Diese gibt es die nächsten Tage in der Arbeit als Mittagessen. Französischer Speckkuchen – Quiche Lorraine Übersetzt bedeutet Lorraine „Lothringen“ – sie ist also die typische Quiche der Lothringer. Auch im Elass und dem übrigen Frankreich ist sie beliebt und überall zu haben. Sie ist ein einfacher Speckkuchen mit viel Speck oder Schinkenwürfeln und einem leckeren Guß. Der richtige Speck und Käse In französischen Kochbüchern wird immer von „Lardons“ für die Quiche Lorraine gesprochen. Das kann sowohl milder frischer Frühstücksspeck als auch alter roher …

Butterkuchen mit Mandeln (Rezept ohne Hefe)

Butterkuchen mit Mandeln (Rezept ohne Hefe)

Ein richtiger Klassiker auf dem Kuchenbuffet ist der Butterkuchen mit Mandeln vom Blech. Saftig und locker wird er durch den Rührteig im Boden. Er ist einfach perfekt, da er ohne Hefe gebacken wird und in nur einer dreiviertel Stunde fertig ist. Butterkuchen vom Blech Bei Butterkuchen gibt es ja im Prinzip zwei Varianten und diese werden beide meist auf dem Blech gebacken. Die eine Variante besteht aus einem Hefeboden und einer Butter-Zucker-Kruste ohne Mandeln. Das hier vorgestellte Rezept für Butterkuchen hat eine Mandel-Kruste auf einem Rührteigboden. Er kommt daher ohne Hefe aus und ist sehr schnell und unkompliziert fertig. #kochmeinrezept: Vive la réduction! Den Butterkuchen mit Mandeln veröffentliche ich im Rahmen von #kochmeinrezept – Foodblogs neu entdeckt, bei der man etwas aus einem zugelosten Blog nochkocht. Zur elften Runde wurde mir Manuela von Vive la réduction! zugelost. Den Blog kenne ich schon seit einigen Jahren, denn sie macht öfter beim #synchronbacken mit. Manuela bloggt seit 2008 im Tagebuchstil. In Geschichten rund um Reisen und normalen Alltag werden Rezepte und andere kulinarische Highlights verpackt. Ein Rezept …

Tomatensalsa Rezept als Salsa Roja & Pico de Gallo Dip

Tomatensalsa Rezept als Salsa Roja & Pico de Gallo Dip

Eine klassische Tomatensalsa ist ein perfekter Begleiter zu fast allen mexikanischen Gerichten. Als Dip und Würzsause gibt es sie mit rohen Tomaten als „Pico de Gallo“ und als gekochte Sauce als „Salsa Roja“. Es gibt sie in allen Schärfevarianten. Vielseitig verwendbar: Dip, Würzsauce zu Nachos und gegilltem Fleisch Salsas lassen sich vielseitig verwenden. Am bekanntesten ist mit Sicherheit die Verwendung von Tomatensalsa als Dip zu Nachos. Aber auch zu gegrilltem Fleisch und als Würzsauce in Fajitas, Tacos, Enchillada & Co sind sie sehr beliebt. Die richtige Tomate für Tomatensalsa Für köstliches Tomatensalsa verwendet man vollreife Tomaten im Sommer. Nur sie haben das perfekte Aroma, für das man sie liebt und eine ausgeblichene Balance zwischen Süße und Säure. Gut eignen sich Tomaten, die etwas fester und fleischig sind. Am liebsten verwende ich für Tomatensalsa Ochsenherztomate (auch „Coeur de Boeuf“), die es inzwischen in gut sortierten Gemüseabteilungen gibt. Nachreifen lassen sich Tomaten am besten, wenn man sie einfach draußen in der Küche einige Tage stehen lässt. Würzung des Dips und Konsistenz Da das Salsa vorwiegend zum Dippen …

Maissuppe / Maiscremesuppe Rezept einfach & schnell

Maissuppe / Maiscremesuppe Rezept einfach & schnell

Die Maissuppe ist eine beliebte pikante Suppe in Mexiko. Je nach Menge und Art der verwendeten Chili wird sie leicht bis kräftig scharf. Die Frische erhält sie durch Abschmecken mit etwas Limettensaft. Beim Toppic gibt es viele Varianten, die einfachste ist mit frischem Koriandergrün. Bei mir gab es die Maissuppe als leichtes Mittagessen im Homeoffice. Mit der Schärfe des Chili und der Säure der Limette ist sie ideal, denn sie ist ein echter Seelenwärmer, sättigt lange ohne müde zu machen. Als einfachstes Toppic gab es bei mir einige Maiskörner und Chiliringe sowie reichlich Koriander. Mais aus der Dose Da die Maissaison noch nicht angefangen hat und die Suppe schnell fertig werden sollte, habe ich auf Mais in der Dose zurückgegriffen. Der Vorteil liegt auf der Hand, der Mais ist bereits vorgegart und muss eigentlich nur einmal durcherhitzt werden. Maiscremesuppe mit frischem Mais Mit frischem Mais ist die Suppe ein klein wenig aufwendiger. Zuerst mussen die Maiskörner mit einem festen Messer von der Spitze längs zum Ende vom Kolben geschnitten werden. Die Garzeit benötigt etwa 25 …

Chorizo Tapas Rezept

Chorizo Tapas Rezept

Eines der typischsten spanischen Tapas Gerichte sind gebratene Chorizo. Die milde bis scharfe Wurstspezialität aus Spanien wird gebraten oder mit Rotwein und Honig glasiert. Tapas Klassiker: Chorizo mit Rotwein und Honig Sie dürfen auf keiner spanischen Tapas Tafel fehlen – Chorizos. Entweder einfach nur in Scheiben geschnitten und gebraten oder auch glasiert mit Honig und Rotwein. Perfekt sind sie zusammen mit Chips, Brot oder Kartoffel Tortilla. Dazu noch Oliven, Pimientos de Padrón und Datteln im Speckmantel und man hat eine kleine Tapas Tafel zusammen. Etwas Käse und Schinken dazu und die Welt ist perfekt. Das richtige Getränk zu Tapas Als typisches Tapasgericht passen Chorizo perfekt zu einem guten Glas Wein. Bei sehr heißem Wetter eher zu einem Glas Weißwein oder Rosé, am Abend und milden bis kühleren Temperaturen auch gerne zu einem Rotwein. Besonders, wenn es sehr herzhaftes dazu gibt, passt ein trockener Rotwein wie Rioja ganz vorzüglich. #wirrettenwaszurettenist Heute bin ich mal wieder mit der Rettungstruppe unterwegs! Mit dem Organisationsteam Tamara und Martin werden weiterhin bei #wirrettenwaszuretten Gerichte vor der Lebensmittelindustrie gerettet. Dabei soll …

Vanillepudding selber machen - Omas Rezept

Vanillepudding selber machen – Omas Rezept

Köstlichen Vanillepudding kann man ganz einfach selber machen. Die Zutatenliste ist sehr überschaubar und es ist kinderleicht. Der einfachste Vanillepudding wird ohne Ei und nur mit Milch, Zucker, Vanille und Stärke gekocht. Cremiger wird er nach Omas Rezept mit Sahne und Eischnee. Einfach pur genießen oder mit Erdbeeren und Früchten. Zu Beginn meiner Studienzeit muss ich zugeben, habe ich das ein oder andere Mal einen Pudding aus der Tüte gekocht. Bis ich nach einem Umzug das Rezept meiner Oma gefunden hatte. Ihr Geheimnis für cremigen Pudding herausgefunden ist Sahne und Eischnee. Und ist damit ein klein wenig aufwendiger als das ohne Ei. Wenn es sehr schnell gehen soll, dann koche ich Vanillepudding ohne Ei. Hier habe ich gleich beides aufgeschrieben: → Zum Rezept Vanillepudding ohne Ei → Zum Rezept Vanillepudding mit Sahne und Eischnee Einfach und kinderleicht: Vanillepudding ohne Ei Wenn es schnell und einfach gehen soll, dann koche ich den Vanillepudding ohne Ei. Zutaten und Zubereitung sind einfach und kinderleicht. In den Pudding kommen nur Milch, Sahne, Zucker, Vanille und Stärke. → Zum Rezept …

Grünes Thai Curry

Grünes Thai Curry Rezept

Grünes Thai Curry ist aus der klassischen thailändischen Küche nicht wegzudenken. Das charakteristische ist die scharf-würzige grüne Currypaste, viel (grünes) Gemüse und die cremige Kokosmilch. Je nach Vorliebe lässt es sich noch ergänzen um Tofu und Nüsse oder Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten. → Rezept Grünes Thai Curry vegetarisch mit Gemüse → Rezept Grünes Thai Curry mit Hähnchen Unverzichtbar: Thai Curry Paste und Kokosmilch Für ein richtiges Thai Curry braucht eine gute Currypaste. Man kann sie inzwischen überall kaufen, aber noch besser ist natürlich selbstgemachte grüne Currypaste. Auch diese ist einfach und schnell gemacht, in weniger als 15 Minuten ist sie fertig – und man weiß was drin ist. Das richtige Gemüse für Thai Curry Für das grüne Curry kann man sehr viele verschiedene Gemüse verwenden und entsprechend der Jahreszeit anpassen. Wenn man zusätzlich noch Tofu oder Cashewkerne / verwendet, dann genügen auch 1 bis 2 Sorten Gemüse, z.B. grüne Paprika. Hier habe ich frühlingshaft angehaucht grünen Spargel, Pak Choi, grüne Paprika und Frühlingszwiebel ins Curry getan. Weitere tolle Gemüsekombinationen sind: grüne Paprika, Chili & Frühlingszwiebel …

Marmorkuchen Rezept - einfach in Kastenform backen

Marmorkuchen Rezept – einfach in Kastenform backen

Einen saftigen Marmorkuchen backen gelingt mit diesem Rezept garantiert! Der Kuchen hat ein schönes marmoriertes Muster und besteht aus zwei Rührteigen – einen mit Vanille und einen mit Schokolade. Dieser klassische Marmorkuchen wie von Oma schmeckt mit Schokoklasur oder Puderzucker besonders lecker. Man kann den Marmorkuchen in einer Kastenform oder einer Gugelhupfform backen. Auch gibt es Tipps wie er besonders saftig wird oder einfach z.B. mit Eierlikör abgewandelt werden kann. Marmorkuchen – einfacher Rührkuchen Wie es bei klassischen Kuchenrezepten wie bei Oma ist, ist auch dieses Marmorkuchen-Grundrezept einfach und ohne Chichi. Eine Schokoglasur finde ich noch als Basic, denn die durfte in der Familie auf solchen Kuchen nie fehlen. Der helle Grundteig ist im Prinzip ein Vanille-Rührteig, der dunkle Teig ähnelt dem hellen und ist um Backkakao bzw. Schokolade ergänzt. Omas Marmorkuchen Die meisten Rezepte unterscheiden sich lediglich in den Verhältnissen von Butter und Eiern zum Mehl. Die Ergebnisse werden dann zwischen staubtrocken oder fettig beziehungsweise fest oder krümelig. Mein Marmorkuchen Rezept wie von Oma hat meiner Meinung nach genau die richtige Mischung: er ist …

Pizza Quattro Formaggi - 4 Käse Pizza

Pizza Quattro Formaggi – 4 Käse Pizza

Die Pizza Quattro Formaggi, also die Pizza mit vier Käsesorten, gehört zu den Pizzaklassikern in Italien. Auf die 4 Käse Pizza gehören Mozzarella, Parmesan, Gorgonzola und je nach Vorliebe Fontina, Pecorino oder Provolone. Der Teig reift lange im Kühlschrank, wird italienisch dünn ausgerollt und mit aromatischer Tomatensauce und Käse gebacken. Wann und wo ich meine erste 4 Käse Pizza gegessen habe, weiß ich noch ganz genau. Es war Mitte der 90er Jahre in Florenz bei meinem ersten Italienurlaub mit einem Freund. Sie war einfach genial vom Geschmack und natürlich so groß wie ein Wagenrad. 😉 Überhaupt die Pizzen waren kein Vergleich zu dem, was ich bis dahin vorher gegessen hatte. Der Unterschied war einfach zu drastisch, so dass ich fast 15 Jahre lang keine mehr in Deutschland bestellen wollte. Inzwischen gibt es Gott sei Dank auch hier genügend gute Pizzabäcker. → Zum Rezept für Pizza Quattro Formaggi → So gelingt die perfekte Pizza Der richtige Käse für Quattro Formaggi Pizza Nachdem ich die Pizza Quattro Formaggi zuerst in der Toskana gegessen habe, sind für mich …