Rinderherz in Rotweinsauce Rezept

Rinderherz in Rotweinsauce Rezept

Rinderherz mit Rotweinsauce ist eine sehr köstliche Art Herz zuzubereiten. Das Herz wird als Ragout lange in Rotwein und Fond geschmort bis es weich ist. Serviert wird das Rezept hier mit feinem Kartoffelpüree. Herz habe ich das erste Mal in einer Gaststätte probiert, die es mit Nudeln und Whiskyssauce angeboten haben. Ich weiß noch, wie … Weiterlesen …

Spaghetti alla Puttanesca Rezept

Spaghetti alla Puttanesca Rezept

Pasta oder Spaghetti alla puttanesca ist einer Klassiker der Italienischen Küche. Die Pasta „nach Hurenart“ besticht durch die würzige Tomatensauce mit schwarzen Oliven, Kapern, Sardellen und Knoblauch. Das Rezept ist sehr einfach und schnell zubereitet. Pasta alla puttanesca – „nach Hurenart“ Wie die Pasta zu ihrem Namen alla puttanesca gekommen ist, was wörtlich übersetzt „nach … Weiterlesen …

Pflaumenmus Rezept – Omas Zwetschgenmus selber machen

Pflaumenmus Rezept - Omas Zwetschgenmus selber machen

Köstliches Pflaumenmus kann man ganz einfach selber machen. Das Pflaumenmus wird hier wie früher lange im Backofen gebacken bis es richtig dunkel ist und mit Zimt und Nelken gewürzt. In meiner Kindheit gab es früher immer Pflaumenmus. Denn meine Großeltern hatten einen großen Schrebergarten in Berlin mit vielen älteren Obstbäumen und eben auch einem Zwetschgenbaum. … Weiterlesen …

Rote Grütze Rezept – Omas Klassiker selber machen

Rote Grütze Rezept - Omas Klassiker selber machen

Rote Grütze ist ein beliebtes Dessert im Sommer und kann man ganz einfach selber machen. Sie wird hier ganz klassisch nach Omas Rezept gekocht. Man isst sie mit Vanillesoße, Milch, Eis oder Sahne. Von Kindheit an kenne und liebe ich Rote Grütze. Denn meine Großeltern hatten viele Jahre einen Schrebergarten und in ihm wuchs einfach … Weiterlesen …

Panzanella – Italienischer Brotsalat Rezept

Panzanella - Italienischer Brotsalat Rezept

Panzanella ist ein klassischer italienischer Brotsalat aus der Toskana. Er wird mit viel Gemüse und geröstetem Brot hergestellt. Das Rezept ist perfekt, um im Sommer altbackenes Brot zu verwerten! Einen indischen Brotsalat habe ich ja bereits vor Jahren gebloggt. Dieser hier ist ist ein toskanischer Brotsalat und ebenfalls schnell gemacht. Aromatischer Brotsalat mit den Sommergemüsen … Weiterlesen …

Gazpacho Andaluz – Rezept für original spanische Suppe

Gazpacho Andaluz - Rezept für original spanische Suppe

Gazpacho Andaluz ist eine erfrischende kalte Suppe aus ungekochtem Gemüse. Die original spanische Suppe stammt aus der Region Andalusien und ist das perfekte Sommeressen mit den aromatischen Gemüsen der Saison. Bei mir gab es die Suppe ganz passend als Mittagessen an einem über 30 °C heißen Sommertag. Die Zutaten waren alle im Haus und das … Weiterlesen …

Schweizer Wurstsalat – Rezept mit Essig-Öl-Dressing

Schweizer Wurstsalat - Rezept mit Essig-Öl-Dressing

Der zünftige schweizer Wurstsalat mit Essig-Öl-Dressing und Emmentaler Käse ist Standard in jedem bayerischen Wirtshaus und Biergarten. Als Wurst wird Regensburger Knacker oder Lyoner Fleischwurst verwendet. Wichtig ist, dass sie in dünne Scheiben geschnitten wird und sauer angemacht wird. Schweizer Wurstsalat Dressing Das Dressing für schweizer Wurstsalate ist meist eine milde Essig-Öl-Marinade. Als Öl wird … Weiterlesen …

Okroschka – Rezept für kalte russische Suppe

Okroschka - Rezept für kalte russische Suppe

Die Okroschka ist eine köstliche russische kalte Suppe, die in ganz Osteuropa beliebt ist. Sie wird mit Kartoffeln, Eiern, Radieschen und Gurke sowie viel Dill hergestellt. Die Sauce besteht aus Buttermilch, Kefir, saurer Sahne, Schmand oder Kwas, bzw. aus einer oder mehreren Komponenten gemischt. Je nach Geschmack wird sie noch mit Wurst, Fleisch oder Fisch … Weiterlesen …

Tränenkuchen / Tränchenkuchen – Rezept für Käsekuchen mit Baiser

Tränenkuchen / Tränchenkuchen - Rezept für Käsekuchen mit Baiser

Der Tränenkuchen ist ein feiner Käsekuchen mit Baiser. Er wird auch als Tränchenkuchen, Goldtröpfchentorte und Goldtröpfchenkuchen bezeichnet. Das Rezept hat einen knusprigen Mürbeteigboden mit einer Sahne-Quarkfüllung und cremigen Baiser als Toppic. Wer mag kann noch Mandarinen in den Käsekuchen geben. Kennengelernt habe ich den Tränchenkuchen erst relativ spät, denn in meiner Familie war er völlig … Weiterlesen …

Pasta mit Burrata – Rezept als „spaghetti burrata“

Pasta mit Burrata - Rezept als "spaghetti burrata"

Einfach himmlisch ist die Pasta mit Burrata. Denn die cremige Burrata zergeht auf der Zunge und ist ein perfekter Kontrast zu den bissfesten Nudeln. Das Rezept hier nimmt als Pasta Spaghetti und wird mit Tomaten gereicht. Ofentomaten, geröstete Tomaten oder roh zur Burrata Pasta? Für „pasta burrata e pomodorini“ kann man die Tomaten auf verschiedene … Weiterlesen …