Lachscreme Rezept – Lachsaufstrich selber machen

Lachscreme Rezept - Lachsaufstrich selber machen

Die Lachscreme ist ein feiner Aufstrich mit Lachs und Frischkäse. Je nach Vorliebe kann man zusätzlich noch Crème Fraîche unterrühren bzw. damit den Frischkäse ersetzen. Die Creme ist als Dip zusammen mit Crackern und Gemüse, auf dem Bruchbuffet oder im Sandwich vielseitig einsetzbar. Sandwich mit Lachsaufstrich Den Aufstrich mag ich sehr gerne als Lachscreme-Gurken-Sandwich. Dafür … Weiterlesen …

Croque Monsieur Rezept & Croque Madame – Klassische Bistroküche

Croque Monsieur Rezept & Croque Madame - Klassische Bistroküche

Zur klassischen französischen Bistroküche gehören Croque Monsieur und Croque Madame. Ein Croque Monsieur original besteht aus getoastetem Toast oder Brioche, Schinken, Käse und Béchamelsauce. Das Croque Madame wird zusätzlich noch mit einem Spiegelei belegt. Diese beiden Bistroklassiker liebe ich seit meines Studiums in Frankreich. Neben den belegten Baguettes war Croque Monsieur eigentlich auf jeder Imbisskarte. … Weiterlesen …

Caldo Verde – Portugiesische Suppe mit Kohl

Caldo Verde – Portugiesische Suppe mit Kohl

Die Caldo Verde ist die beliebte Suppe mit Kohl aus dem Norden von Portugal. Sie ähnelt einer leichten Kartoffelsuppe und enthält den Couve Galega, der mit dem Grünkohl verwandt ist. Serviert wird sie mit Chouriço, einer milde Paprika-Schweinswurst, und Pão alentejano – Portugiesisches Weißbrot. Das portugiesische Caldo Verde Rezept gab es bei mir diesen Winter … Weiterlesen …

Potato Scones – Schottische Tattie Scones mit Kartoffel

Potato Scones - Schottische Tattie Scones mit Kartoffel

Potato Scones sind typische schottische Scones mit Kartoffel im Teig. In Schottland werden sie auch Tattie Scones genannt und gehören zur Familie der Bratpfannen Scones. Diese gibt es in allen Teilen von Großbritannien in unterschiedlichen Versionen. Besonders beliebt sind Potato Scones als Teil des reichhaltigen „full scottish breakfast“. #kochmeinrezept: lindagendry.de Die schottischen Tattie Scones veröffentliche … Weiterlesen …

Klassische Rinderrouladen – Familienrezept

Klassische Rinderouladen - Familienrezept

Ein typisches Sonntagsgericht in meiner Familie waren klassische Rinderrouladen. Durch langes Schmoren wurde das Fleisch wunderbar zart und mürbe. Die klassische Füllung besteht aus Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken. Als Grundlage für die köstliche Soße sieht das Familienrezept eine Kombination von Brühe und Rotwein oder alternativ Bier vor. Als Beilage habe ich hier Rotkohl und Kartoffelpüree … Weiterlesen …

Hirschbraten Rezept

Hirschbraten Rezept

Ein klassischer Hirschbraten sollte es sein: mit einer köstlichen Rotweinsauce, Semmelknödeln und Rotkohl. Wenn ich etwas besser eingekauft hätte, dann hätte es noch Preiselbeeren dazu gegeben. Das Fleisch für den Wildbraten wird im Ofen langsam gegart bis rosa oder durch ist, dadurch bleibt es zart. Vor Weihnachten wollte ich eigentlich einen Wildschweinrücken erstehen, um daraus … Weiterlesen …

Knödelgröstl Rezept

Knödelgröstl Rezept

Knödelgröstl sind ein perfektes Essen um Knödel vom Vortag köstlich weiterzuverwerten. Kartoffelknödel oder Semmelknödel werden zusammen mit Eiern und Speck, Bratenresten oder gebratenem Gemüse ein köstliches weiteres Gericht. In den Wirtshäusern in München ist Bratengröstl fast auf jeder Karte zu finden. Gröstl gibt es bei mir eher am Anfang der Woche mit den Resten des … Weiterlesen …

Brezensuppe – Bayerische aufgeschmolzene Breznsuppe

Brezensuppe – Bayerische aufgeschmolzene Breznsuppe

Die Brezenzuppe ist eine sehr leckere einfache Suppe aus Brezelresten. Da die Brezenstücke in der heißen Suppe aufquellen und dabei eine seidige Konsistenz erhalten wird sie in Bayern als aufgeschmolzene Brezensuppe serviert. In den typisch Münchener Wirtshäusern der Brauereien ist sie auf jeder Karte zu finden. Bei nur zwei Hauptzutaten ist die Qualität der verwendeten … Weiterlesen …

Matjes Hausfrauenart – Matjessalat Rezept

Matjes Hausfrauenart - Matjessalat Rezept

Matjes Hausfrauenart sind ein bodenständiges Fischgericht mit Apfel, Zwiebel, Gurke und einer Joghurt-Sahnesauce. Nach Art der Hausfrau lässt es sich gut vorbereiten und kann ohne viel Stress serviert werden. Vom Heringssalat unterscheidet sich der Matjessalat durch die Verwendung von echtem Matjes, einer speziellen Delikatesse aus jungen Heringen. Der Matjessalat Hausfrauenart sollte eigentlich bereits im Oktober … Weiterlesen …

Zartes Rehgulasch nach Omas Art mit Rotwein-Sauce

Zartes Rehgulasch nach Omas Art mit Rotwein-Sauce

Ein klassisches zartes Rehgulasch nach Omas Art ist dieses Rezept mit Rotwein-Sauce. Es wird lange auf dem Herd mit Rotwein und Wildfond gegart, so dass das Fleisch weich und die Sauce hoch konzentriert und aromatisch wird. Dass heute ein klassisches Rehgulasch auf dem Blog erscheint, ist sehr scheuen Wildschweinen des Bayerischen Staatsforstes zu verdanken. Denn … Weiterlesen …